Chronische Schmerzen: Warum die richtige Therapie entscheidend ist! I Podcast Medizin 3.0


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 28 2025 12 mins   1

Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:

https://www.gutegelenke.de/

In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 wird das komplexe Thema chronische Schmerzen in einfachen Worten erklärt. Ivan diskutiert die Bedeutung der Physiotherapie als effektive Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen und betont die Notwendigkeit, frühzeitig zu handeln, um eine Sensibilisierung des Nervensystems zu vermeiden. Er erläutert, wie Schmerzen im Gehirn wahrgenommen werden und dass eine Operation oft nur als Placebo wirkt. Zudem wird die Wichtigkeit der Zielsetzung in der Therapie hervorgehoben, um den richtigen Ansatz zu finden.

Kapitel

00:00 Einführung in chronische Schmerzen

00:28 Praktische Tipps zur Schmerzbewältigung

00:36 Einführung in chronische Schmerzen

05:46 Die Rolle der Physiotherapie bei Schmerzen

09:04 Desensibilisierung und Belastbarkeit erhöhen

11:26 Zielsetzung in der Therapie

Takeaways

- Chronische Schmerzen sind ein zentrales Thema in der Physiotherapie.

- Physiotherapie ist die sicherste und effektivste Methode zur Behandlung.

- Schmerzen werden im Gehirn wahrgenommen und interpretiert.

- Eine Operation kann oft nur ein Placebo sein.

- Warten Sie nicht zu lange mit der Therapie bei Schmerzen.

- Die Schmerzwahrnehmung kann durch Training beeinflusst werden.

- Setzen Sie Ihre Ziele nach der SMART-Methode.

- Die richtige Therapie ist entscheidend für den Erfolg.

- Chronische Schmerzen erfordern gezielte Intervention.

- Desensibilisierung ist ein langsames Aufbau-Training.

-----

Rechtliches

Ivan Golovko, ein Physiotherapeut mit über 10 Jahren Berufserfahrung, hat das Informationsangebot sorgfältig erwogen und geprüft. Nach bestem Wissen und Gewissen stellt er Ihnen seine persönlichen Erkenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung. Dennoch müssen wir Sie auf folgende rechtliche Hinweise aufmerksam machen:

Das Informationsangebot von Ivan Golovko dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt. Die von uns zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden.

Die Inhalte dienen ausschließlich der Hilfe zur Selbsthilfe bei Wohlbefindlichkeitsstörungen. Eine Behandlung von Krankheiten im medizinischen Sinne findet nicht statt.

Bewegungseinschränkungen und Schmerzen können auf verschiedenen Ursachen beruhen, die sich nicht aus der Ferne beurteilen oder behandeln lassen. Daher können wir dazu auch keine Heilversprechen oder Erfolgszusagen machen.