Feb 28 2022 99 mins 2
Nach zwei Jahren Pandemie scheint ein Ende der Krise noch immer nicht in Sicht. Omikron und Long-COVID bringen neue gesundheitspolitische Herausforderungen. COVID-19 hat tiefe Spuren hinterlassen: die Meinungen in der Gesellschaft zum Umgang mit der Krise scheinen unvereinbar zu sein, ein Milliardenloch klafft im Staatshaushalt und die psychische Belastung wird vor allem für die Jugend immer größer. Das sind nur einige der Probleme, mit denen das Land fertig werden muss. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen stellt sich die Frage: Was kann das Parlament dazu beitragen, einen Weg aus der Corona-Dauerkrise zu finden?
TeilnehmerInnen der Diskussion: Gaby Schwarz (ÖVP), Philip Kucher (SPÖ), Erwin Angerer (FPÖ), Ralph Schallmeiner (Grüne), Fiona Fiedler (NEOS)
Eingeladene Fachleute: Nikolas Popper (Technische Universität Wien, Forschungsbereich Information und Software Engineering), Dorothee von Laer (Medizinische Universität Innsbruck)