Überwachen: Zoonosen und Surveillance


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 27 2025 61 mins   2k 7 0

Virologen sind in Sorge - die Überwachung und Eindämmung der Vogelgrippe H5N1 in den USA lässt zu wünschen übrig. In dieser zweiten Folge der neuen Staffel analysieren Daniela Remus und Korinna Hennig aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion das Risiko für Menschen. Besonders das Konzept der Früherkennung steht im Mittelpunkt beim Besuch des Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems. Was für neue Surveillance-Instrumente gibt es und wie arbeitet die Tierseuchenüberwachung? Was macht Influenza-Viren so unberechenbar? Im Podcast geht es auch um mögliche Szenarien zukünftiger Virusmutationen und das Potenzial präpandemischer Impfstoffe. Kann die Zusammenarbeit von Veterinär- und Humanmedizin bei der Bekämpfung einer möglichen nächsten Pandemie helfen? "Man hat da tatsächlich gelernt, und ich denke schon, dass dieses Prinzip besser angekommen ist", meint beispielsweise Martin Beer, Vizepräsident des Friedrich-Löffler-Instituts. Außerdem in dieser Folge: Die WissenschaftlerInnen Gülsah Gabriel, Marcus Altfeld und Christian Drosten.

Autorinnen und Hosts: Daniela Remus und Korinna Hennig

Story Editing: Katharina Mahrenholtz

Producerinnen: Marion von Clarenau und Christine Dreyer.

Produktion: NDR Info 2025

Das Coronavirus-Update - Alle Folgen des Podcasts:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

TierseuchenInformationsSystem TSIS:

https://tsis.fli.de/cadenza/

Überblicksartikel zoonotische Influenza:

https://www.nature.com/articles/s41586-024-08054-z

Forschungsnetz Zoonosen:

https://zoonosen.net/

Erklärung zu Mutationen bei Viren:

https://zoonosen.net/mutationen-ein-tauziehen-zwischen-virus-und-wirt

Risk Assessment Tool CDC:

https://www.cdc.gov/ncird/whats-new/cdcs-influenza-risk-assessment-tool.html

Studie des FLI u.a. zum Übertragungsweg von H5N1 auf Rinder:

https://www.nature.com/articles/s41586-024-08063-y

Studie zu Mutationen bei Vogelgrippevirus H5N1:

https://www.science.org/doi/10.1126/science.adt0180

Podcast-Tipp:Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

https://1.ard.de/Synapsen