Wie politisch sollen und dürfen deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer sein? Diese Frage treibt derzeit viele um. Speziell mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl. Die deutsche Startup-Szene ist viel zu unpolitisch, findet Empion-Gründerin Annika von Mutius. Ihrer Meinung nach sollte jeder Gründer einen Teil seiner Zeit für politisches Engagement nutzen. Warum? Startups sind direkt von politischen Entscheidungen betroffen.
Annika von Mutius war vier Jahre lang im Silicon Valley unterwegs, sitzt im Vorstand des KI-Bundesverbands und zählt zu den "Forbes 30 Under 30" Europas. In Deutschland gründete die promovierte Mathematikerin nach ihrer Rückkehr Empion: ein KI-automatisiertes Headhunting-System, das Talente und Unternehmen auf Basis von Unternehmenskultur, Persönlichkeit und Skills zusammenbringt.
Warum ihrer Meinung nach politisches Engagement für Unternehmer extrem wichtig ist, warum sie sich wünscht, dass die Menschen wieder Lust auf Arbeit haben, verrät Annika von Mutius im ntv-Podcast.
"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.