Brandmauern: Muss ich mit jedem streiten? (3/4)


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Oct 18 2024 22 mins   34

Müssen wir wirklich mit jedem Menschen über dessen Überzeugungen sprechen, diskutieren und streiten? Wo ist die Grenze? Über Chancen und Gefahren von Brandmauern in der Demokratie - und wie wir mit ihnen umgehen sollten.


Streiten ist wichtig: für uns persönlich, für unsere sozialen Beziehungen, für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Aber was, wenn es unschön wird? Wenn wir uns beispielsweise Hass und Hetze oder Verschwörungsmythen gegenüber sehen? Ab wann ist es okay, eine Art Streit-Brandmauer hochzuziehen - oder sollten wir uns wirklich in jeden Konflikt hineinwerfen?: https://www.mdr.de/wissen/podcast/challenge/brandmauern-streit-meinungsvielfalt-100.html


Das Projekt "Streitkultour" ist ein Mix aus Wissenschaft und Selbstanalyse. In ganz Deutschland werden mit Hilfe eines Media-Trucks Interviews mit freiwilligen Passanten geführt und dann Tipps aus der Konfliktforschung gegeben. Die Vision des Forschungsprojekts: die Verbesserung unserer Streitkultur im Land: https://dtecbw.de/streitkultour


Podcast-Tipp: Das Wissen "Geschlechtergerechte Sprache - Was bringt das Gendern?": https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/geschlechtergerechte-sprache-was-bringt-das-gendern/swr-kultur/12582445/


Buch-Tipp: Svenja Flaßpöhler "Streiten" (Hanser, 2024): https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/svenja-flasspoehler-streiten-9783446280045-t-5342