Der Podcast hat eine internationale Hörerschaft.
Die Stimmen der Moderatoren sind beruhigend und fördern das Einschlafen.
Jugendtrends sind oft nostalgisch und prägen die Kindheit.
Mode in der Jugend war oft ein Experimentieren mit verschiedenen Stilen.
Trampolinspringen war ein beliebter Trend in der Kindheit.
Die Erinnerungen an die eigene Jugend sind oft übertrieben und romantisiert.
Die Diskussion über Trends zeigt, wie sich die Gesellschaft verändert hat.
Freizeitaktivitäten in der Kindheit waren oft einfacher und weniger strukturiert.
Die Moderatoren reflektieren über ihre eigene Entwicklung und Identität.
Der Podcast bietet einen humorvollen Blick auf vergangene Zeiten. Jahrmärkte waren ein Highlight der Kindheit.
Fahrgeschäfte können sowohl Spaß als auch Angst bereiten.
Der Druck, cool zu sein, kann zu peinlichen Situationen führen.
Familienausflüge sind wichtig für die Kinder.
Erinnerungen an Freizeitparks sind oft nostalgisch.
Die Jugend war geprägt von verschiedenen Trends.
Tamagotchis waren ein beliebtes Spielzeug in den 90ern.
Erfahrungen in Westernstädten können enttäuschend sein.
Die Freude der Kinder ist das Wichtigste bei Ausflügen.
Nostalgie spielt eine große Rolle in den Gesprächen der beiden.
Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.
TERMINE:
www.heidelbeerhugo.at/termine
www.manuelthalhammer.at/aktuell
Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ