Feb 20 2025 22 mins
In der aktuellen Folge des Göttinger Podcasts DiaLogo ist Birte Alber von der Universität Bremen zu Gast. Wir sprechen über das Thema digitale Kompetenzen von Fachpersonen in Sprachtherapie und Sprachförderung. Birte berichtet von dem Projekt DiKoST-T (Digitale Kompetenzen von Sprachtherapeut*innen – Therapieren). In diesem wird ein Kompetenzrahmen für die Abbildung digitaler Kompetenzen entwickelt. Wir sprechen über die notwendigen Kompetenzen im therapeutischen Alltag und daraus resultierenden Handlungsfelder.
Shownotes:
Mehr zum Projekt DiKoST-T:
Mehr zum Projekt DiKoST-T:
https://www.uni-bremen.de/fb12/arbeitsbereiche/abteilung-c-inklusive-paedagogik/inklusive-paedagogik-sprache/forschung/kompetenzen-fuer-sprachfoerderung-und-sprachtherapie-mit-digitalen-medien-1
Beitrag über Digitale Kompetenzen von Sprachtherapeut*innen –
Therapieren (DiKoST-T)*, aus: Forschung Sprache 2/2021:
Beitrag über Digitale Kompetenzen von Sprachtherapeut*innen –
Therapieren (DiKoST-T)*, aus: Forschung Sprache 2/2021:
Du erreichst das DiaLogo-Team per E-Mail: logopaedie.gcg[at]hawk.de
oder über das Feedback-Formular weiter unten.
oder über das Feedback-Formular weiter unten.