Museumseinbrüche - Chinesische Beute (3/3)


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Sep 04 2024 32 mins   696 3 0
Die Einbruchsgefahr bleibt hoch, Museen greifen zum Teil zu drastischen Maßnahmen. Doch die Serie könnte auch eine Chance sein. Und ein Weckruf, um vergangenes Unrecht aufzuarbeiten.

Das erwartet Euch in dieser Episode:
(00:00) – Was bisher geschah
(00:59) – „The Great Chinese Art Heist“?
(06:13) – Nächster Halt: Belgien.
(13:04) – Hildesheim: ein Aufschrei
(16:41) – Diskussionen um Restitution

Es kommen zu Wort:
  • Marie Lempereur, Sprecherin Königliches Museum von Mariemont in Belgien
  • Ulrich Bremer, Staatsanwalt Köln
  • Andrea Nicklisch, Kuratorin Roemer- und Pelizaeus Museum Hildesheim
  • Lara Weiss, Museumsdirektorin Roemer- und Pelizaeus Museum Hildesheim
  • Christine Howald, Provenienzforscherin Staatliche Museen zu Berlin
  • Li Jing, Senior-Experte für Chinesische Kunst beim Auktionshaus Koller Zürich
  • Eva Lamby-Schmitt, ARD-Korrespondentin Studio Shanghai
  • Minh An Szabó de Bucs, Kulturjournalistin und Sinologin

Das Team für diesen Fall:
Host Stefan Koldehoff ist Chefreporter Kultur des Deutschlandradios. Seit mehr als 30 Jahren recherchiert er im Kunstgeschäft und weiß, wo man mal genauer hinschauen sollte.

Host und Autorin Rahel Klein gehört seit Jahren zu den Stimmen von Deutschlandfunk Nova. Sie liebt komplexe Geschichten und investigative Recherchen.

Recherche & Skript: Rahel Klein und Minh An Szabó de Bucs
Künstlerische Gesamtleitung und Regie: Anne Preger
Sounddesign: Timo Ackermann
Projektmanagement: Pia Behme

Weiterführende Links und Quellen:

Wenn Euch "Tatort Kunst" gefällt, abonniert uns und empfehlt uns weiter. Feedback gerne an [email protected].

Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Deutschlandfunk App. Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.