Wenn das Bierglas mit dem Smartphone "spricht" – NFC ist mehr als digitales Bezahlen


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Feb 16 2023 29 mins   1

Mit NFC (Near Field Communication) können Empfänger über kurze Entfernung Informationen von einem Sender, dem NFC Chip, abrufen. Diese schlichte Technologie hat enormes Potenzial zur Verschmelzung von digitaler und analoger Welt und damit für innovative Geschäftsmodelle.


Nicht nur Biergläser, sondern viele andere Produkte können so lernen mit der Kundschaft oder mit den Mitarbeitenden im Lager oder in der Produktion zu kommunizieren. Ob Visitenkarte, Bedienungsanleitung oder Gewinnspiel, mit dem Smartphone hat auch (fast) jeder das passende Lesegerät schnell zu Hand.


Das alles und noch viel mehr, weiß Léa Daiz, Leiterin Innovation im DigiMit² - Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand in dieser Folge der RKW Podcast-Reihe "Hightech im Mittelstand" zu berichten.


Weiterführende Informationen:


  • DigiMit²: https://www.digimit2.de


  • Rastal und das Projekt: https://rastal.digital


  • Kleine Korrektur zu Minute 10: RFID und NFC sind nicht genau das Gleiche. NFC basiert auf RFID, ermöglicht jedoch eine zweiseitige Kommunikation und damit auch vielseitigere Anwendungen.


Sie finden unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, podcast.de und Deezer. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Podcast-Reihe abonnieren!


Sie haben Lob, Kritik oder auch Wünsche für unsere Podcast-Reihe? Schreiben Sie uns, wir freuen uns!