Indieser Folge von "Chefin ruft an" besprechen Dr. Verena Klapdor, Christin Kohnke und Friederike Oehlerking den zweiten Teil der 21 brutalen Karriere-Wahrheiten:
11. Sei dir deiner selbst sehr bewusst. Kenne deine Schwächen und, noch wichtiger, deine Stärken.
12. Hast du keinen Zweck in deiner Arbeit? Beginne in einer neuen Position. Es wird hart, aber du kannst viel schneller vorankommen, sobald du einen Zweck hast.
13. Keine Erfahrung? Arbeite kostenlos. Baue zuerst ein Portfolio auf.
14. Sei jemand, mit dem man leicht zusammenarbeiten kann. Beschwere dich so wenig wie möglich und versuche, andere zu unterstützen, wenn sie einen Tiefpunkt haben.
15. Übernimm für deinen Chef die unangenehmen Aufgaben. Werde großartig in den Dingen, die sie absolut hassen, und nimm es ihnen ab. Das wird sehr geschätzt (H/T Sahil Bloom).
16. Werde kompromisslos bei der Ausführung. Gib dich niemals mit schlechter Arbeit zufrieden.
17. Lerne, Menschen zu lesen, um deine Beziehungen zu entwickeln. Verstehe, was sie frustriert, was sie antreibt und was sie glücklich macht.
18. Gehe bei Bewerbungen über das Übliche hinaus. Wenn du dich bewirbst, bist du oft nur ein Name auf einem Blatt Papier. Gib dir Mühe, damit Entscheidungsträger dich kennenlernen.
19. Sei ein Problemlöser. Übernimm Verantwortung, um Antworten auf Dinge zu finden, selbst wenn es nicht in deiner Stellenbeschreibung steht.
20. Folge der 10 %-Regel. Denkst du, du hast alles in eine Aufgabe gesteckt? Sobald du fertig bist, gib noch die letzten 10 % dazu. Das wird langfristig einen großen Unterschied machen.
21. Sei großartig darin, Feedback zu erhalten. Nimm es auf und setze es so schnell wie möglich um. Das wird nicht unbemerkt bleiben.
Buchempfehlungen:
"Dein Zyklus, Dein Training" von Lea Feder
"Entwickle Deine Stärken: der Strengthsfinder 2.0" von Gallup u.a.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.