E 41 Sabine Landgräber #buchpodcast #regisseurin #drehbuch #hawaii #selfpublishing


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 11 2025 57 mins  

Themen: Hawaii, Literatur, Freundschaft, Emotionen, Naturschutz, Schreiben, Recherche, Authentizität, Lesegenuss, Buchmarkt, Schreiben, Autor, Verfilmung, Buch, Kreativität, Selbstverlag, Autorencommunity, Regie, Drehbuch, Literatur


Links:

Autorin und Regisseurin: https://sabine-landgraeber.de

Spannung, garantiert: https://lcfrey.deKeywords


In dieser Episode des Hochblase Podcasts spricht L.C. Frey mit der Autorin und Regisseurin Sabine Landgräber über ihr Leben auf Hawaii, ihre Bücher und die Themen Freundschaft und Emotionen in der Literatur.


Sie diskutieren den Einfluss der Umgebung auf das Schreiben, die Bedeutung von Recherche und Authentizität sowie die Rolle des Lesens für Autoren. Zudem reflektieren sie über generische Lesergeschmäcker und aktuelle Trends in der Literatur. In diesem Gespräch teilen die Autorin Sabine Landgraeber und L.C. Frey ihre Erfahrungen und Einsichten über das Schreiben, die Herausforderungen für Autoren und die Verfilmung von Büchern.


Sie diskutieren die Bedeutung von Gemeinschaften unter Autoren, die Erwartungen, die beim Schreiben entstehen, und die Unterschiede zwischen Buch und Film. Zudem beleuchten sie die Rolle des Glücks im Erfolg eines Autors und die kreative Freiheit, die Selbstverlag bietet.


Takeaways


  • Das Leben auf Hawaii ist entspannt und inspirierend.
  • Freundschaft ist ein zentrales Thema in Sabines Büchern.
  • Die Umgebung beeinflusst das Schreiben und die Kreativität.
  • Recherche vor Ort ist wichtig für authentisches Schreiben.
  • Lesen ist eine essentielle Grundlage für Autoren.
  • Jedes Buch hat eine eigene Dramaturgie.
  • Es gibt viele unbewohnte Inseln in Hawaii.
  • Die Verbindung zwischen Emotionen und Umgebung ist entscheidend.
  • Trends in der Literatur können sich schnell ändern.
  • Es ist wichtig, die eigene Stimme beim Schreiben zu finden. Der Autor sollte seine Leser überraschen.
  • Erwartungen können den kreativen Prozess behindern.
  • Eine gute Geschichte ist wichtiger als kommerzieller Erfolg.
  • Autoren profitieren von einer unterstützenden Gemeinschaft.
  • Verfilmungen sind oft eine andere Welt als das Schreiben.
  • Der kreative Prozess erfordert Geduld und Hingabe.
  • Selbstverlag ermöglicht mehr kreative Kontrolle.
  • Glück spielt eine entscheidende Rolle im Erfolg eines Buches.
  • Die Fantasie des Lesers ist ein wichtiger Bestandteil der Literatur.
  • Die Trennung zwischen Buch und Film ist notwendig für den kreativen Prozess.


00:00 Einführung und Hawaii-Feeling

02:57 Sabine Landgräber und ihre Bücher

05:57 Freundschaft und Emotionen in der Literatur

08:58 Umgebung und ihre Auswirkungen auf das Schreiben

11:54 Recherchieren und Schreiben vor Ort

14:58 Historische Figuren und deren Einfluss auf die Geschichten

18:00 Die Bedeutung des Ortes für das Schreiben

21:00 Authentizität in der Literatur

24:50 Die Rolle des Lesens für Autoren

28:51 Der Weg zum ersten Buch

37:58 Regie und Romantik in der Erzählkunst

38:46 Ein Blick auf die TV-Welt

39:32 Erinnerungen an beliebte Serien

40:52 Der Weg zur Verfilmung von Büchern

41:31 Die Bedeutung von Bekanntheit für Autoren

43:34 Streaming-Dienste und ihre Chancen für Autoren

45:52 Die Herausforderungen beim Verfilmen von Büchern

49:41 Die Trennung zwischen Buch und Film

52:08 Die Rolle von Drehbuchautoren

53:58 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Projekte



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.