In dieser Folge von Access All Areas sprechen Livia und Nina mit Yvonne Rostock, CEO von CEWE, über ihren Werdegang, die Herausforderungen und Chancen weiblicher Führungskräfte und die Innovationskraft bei Europas führendem Fotoservice.
Yvonne Rostock, geboren in Ostdeutschland, blickt auf einen bewegten Lebensweg zurück. Die Wende erlebte sie als Jugendliche und bezeichnet ihr heutiges Leben als ihr "zweites Leben". Sie betont die Bedeutung ihrer Familie – ihre zwei Söhne und ihr Mann geben ihr den Rückhalt, den sie für ihre anspruchsvolle Position benötigt.
Als Frau an der Spitze eines großen Unternehmens ist sich Yvonne Rostock ihrer Vorbildfunktion bewusst, stellt aber gleichzeitig klar, dass Geschlecht und Herkunft für sie keine entscheidende Rolle spielen. Wichtig ist ihr die Arbeit auf Augenhöhe und die Überzeugung, dass jeder seinen Weg gehen soll.
Im Gespräch mit Nina und Livia gibt Yvonne Rostock spannende Einblicke in die Innovationskultur bei CEWE. Das Unternehmen hat eine beeindruckende Transformation vom analogen Fotodienstleister zum europäischen Marktführer für Fotoprodukte und Online-Druck durchlaufen. Yvonne Rostock beschreibt die drei Säulen der CEWE Innovationsstrategie: die Weiterentwicklung des Kerngeschäfts, die Erschließung neuer Wachstumsfelder und die vorausschauende Auseinandersetzung mit zukünftigen Optionen.
Besonders beeindruckend ist die Einbindung aller Mitarbeiter:innen in den Innovationsprozess. CEWE fördert eine Kultur, in der jede:r Ideen einbringen kann, was in den "Innovationstagen" gipfelt. An diesen Tagen treffen sich Mitarbeiter:innen aus ganz Europa, um Innovationen zu präsentieren, zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Die besten Ideen schaffen es dann auf die Roadmap und werden umgesetzt. Ein Beispiel ist das CEWE Fotobuch Panorama, eine Idee des Produktionsleiters in Frankreich, die mittlerweile erfolgreich implementiert wurde.
Nina und Livia zeigen sich begeistert von dieser Innovationskraft und der kundenzentrierten Herangehensweise von CEWE. Sie diskutieren mit Yvonne Rostock über die Bedeutung von Fotoprodukten in einer zunehmend digitalisierten Welt und die emotionale Kraft von Erinnerungen.
Yvonne Rostock erläutert auch, wie CEWE mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) umgeht. Das Unternehmen setzt KI entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein, von der Kundenakquise über die Qualitätskontrolle bis hin zum Reporting. Dabei steht der Datenschutz an erster Stelle. CEWE hat sogar ein eigenes "CW GPT" entwickelt, um Mitarbeiter:innen den Umgang mit KI zu erleichtern.
Die Podcastfolge bietet einen faszinierenden Einblick in die Innovationskultur eines erfolgreichen Unternehmens und zeigt, wie wichtig es ist, alle Mitarbeiter:innen in den Innovationsprozess einzubinden und neue Technologien verantwortungsvoll einzusetzen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.