Mein aktuelles Angebot für meine YouTube-Community:
👉 https://www.tanja-die-mentorin.de/youtube-angebot-4-für-3 (limitiert auf 3 Plätze im Monat)
Du hast die Folge gesehen und willst mehr Infos?
👉 https://www.tanja-die-mentorin.de
Hier geht's zu meinem Kalender für dein Perspektivgespräch:
👉 https://calendly.com/tanja-die-mentorin
Du findest mich außerdem auf Instagram 👉 https://www.instagram.com/tanja.die.mentorin/
und LinkedIn: 👉 https://de.linkedin.com/in/tanjanepute
Du willst erstmal wissen was dich erwartet in dieser Episode? Dann lies hier weiter 👇
Willkommen zu einer neuen Folge von „Hochbegabt. Voll normal. Nur anders.“ Ich bin Tanja, deine Mentorin, und heute sprechen wir über ein Thema, das oft missverstanden wird: Unzufriedenheit. Viele von uns haben gelernt, dass Unzufriedenheit etwas Negatives ist, etwas, das wir bekämpfen oder vermeiden sollten. Doch in Wahrheit kann Unzufriedenheit ein kraftvoller Motor sein – wenn wir wissen, wie wir sie nutzen können. In dieser Episode erkläre ich die Unterschiede zwischen destruktiver und konstruktiver Unzufriedenheit und wie du aus ihr Motivation schöpfen kannst.
Oft bleiben wir in der destruktiven Unzufriedenheit stecken – wir blicken zurück, grübeln über vergangene Fehler oder verharren im Mangeldenken. Das hält uns fest und hindert uns daran, nach vorne zu gehen. Doch es gibt eine Alternative: die konstruktive Unzufriedenheit. Sie hilft dir, deine Wünsche klar zu formulieren, dir realistische Ziele zu setzen und aktiv an deiner Veränderung zu arbeiten. Wenn du dich auf das konzentrierst, was du erreichen möchtest, anstatt dich in dem zu verlieren, was nicht funktioniert hat, kann Unzufriedenheit zu einem wertvollen Antrieb werden.
Ich lade dich in dieser Folge dazu ein, deine eigene Unzufriedenheit bewusst zu reflektieren. In welchen Lebensbereichen bist du unzufrieden – und was wäre dein Idealzustand? Statt dich von negativen Gedanken ausbremsen zu lassen, kannst du Unzufriedenheit als Kompass nutzen, der dir zeigt, wo du hinwillst. Dabei geht es nicht darum, alles sofort zu verändern, sondern Schritt für Schritt in eine Richtung zu gehen, die dich erfüllt.
Wenn du wissen möchtest, wie du diesen Perspektivwechsel für dich nutzen kannst, dann höre in diese Folge rein. Schreib mir gerne in die Kommentare, wie du mit Unzufriedenheit umgehst und ob du schon einmal erlebt hast, dass sie dich positiv vorangebracht hat. Ich freue mich auf deine Gedanken! Bis zur nächsten Folge – bleib neugierig und bis bald!