Den Widerstand im Vertrags- und Beratungsgespräch verringern


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 22 2024 15 mins   2

PA169: Formulierungsbeispiele mit dem Kommunikations-Tool „Positive Wunschvorstellung“

https://chc-team.com/pa169

Du erfährst heute, wie Du mit einem einfachen sprachlichen Tool, Probleme in die positive Wunschvorstellung umformulierst und dadurch den Widerstand gegen Deine Angebote, Vorschläge und Ideen verringerst.

Darum geht es

· „Die „Positive Wunschvorstellung“, ein beeindruckendes Kommunikations-Tool.

· Ich will nicht ins Heim: Den größten Leidensdruck als Vermutung ins Gespräch einbringen

· In drei Schritten zum „Ja“ von Deinen Gesprächspartner*innen

· Formulierungsbeispiele zu oft gehörten Aussagen im ambulanten Pflegedienst:

o Können wir das bezahlen?

o Was ist, wenn meine Mutter den Pflegedienst ablehnt?

o Ich fühle mich mit dem Ganzen überfordert!

o Ich will keine fremden Menschen im Haus haben!

· Die „Für-Sie-Sprache“

· Die Absicherungsfrage

· Zwei Formulierungen für das Erstgespräch mit Pflegebedürftigen

· Zwei Varianten für das Beratungsgespräch nach § 37.3 SGB XI

Probier das Sprachliche Tool „Positive Wunschvorstellung“ einmal aus. Ich wünsche Dir viel Vergnügen beim Einsammeln von „Jas“.

Bis zur nächsten Folge "Mach Dir Deine Praxis leichter!" Das wünsche ich Dir, Claudia


SHOWNOTES

Der Artikel auf meiner Webseite

IMPULSE-Mails abonnieren und profitieren

Selbstlernkurs: Überzeugende Kundengespräche führen“ für Einzelpersonen

Entscheidungshilfe: Schau in das Innere des Kurses und prüfe, ob er nützlich für Euch ist.

Folge 168: Elf Impulse aus meinem Arbeitsleben 2023 für Dich

Mail mir, damit wir einen Videocall vereinbaren können, wenn Du Interesse an einem Webinarkurs für Dein Team hast.

Meine Folgen bei YouTube: Teilen erwünscht! Danke für Deine Unterstützung 🙏

Meine Folgen bei Facebook: Teilen erwünscht! Danke für Deine Unterstützung 🙏