In jedem Unternehmen gibt es Mitarbeitende, die über ihre Kernaufgaben hinaus Ideen haben und Chancen und Potenziale für ihr Unternehmen erkennen. Genau diesen engagierten Menschen widmen wir uns in der Reihe „Mehr als nur Dienst nach Vorschrift: Intrapreneurship im Gespräch“.
Erfahren Sie, welche Voraussetzungen es in Unternehmen braucht, damit Macherinnen und Macher – die Intrapreneurinnen und Intrapreneure – ihre Ideen erfolgreich umsetzen und so die Zukunft des Unternehmens (mit)gestalten können.
In dieser Folge spricht Sandy Steeg, Leiter IT, Qualität und Organisation sowie Leiter Entwicklung bei der Wachendorff Gruppe mit unserer Expertin Katharina von Haugwitz. Sandy Steeg gewährt uns spannende Einblicke in die Einführung der agilen Projektmanagement-Methode Scrum bei Wachendorff.
Er berichtet, warum er sich für diese Methode entschieden hat, welche Herausforderungen er auf dem Weg bisher meistern musste und welche Kolleginnen und Kollegen es zu überzeugen galt.
Sandy Steeg teilt nicht nur seine persönlichen Erfahrungen, sondern gibt auch Tipps für Führungskräfte und andere Macherinnen und Macher, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Sandy Steeg hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Unternehmensführung studiert. Seit 2016 ist er bei der Wachendorff Gruppe als Leiter IT, Organisation und Qualität sowie als Leiter Entwicklung bei Wachendorff Automation tätig.
In der Folge werden folgende Begriffe erwähnt:
Scrum: Eine Form des agilen Projektmanagements, die durch die iterativ-inkrementelle Arbeitsweise besonders für unsichere und schwer planbare Umgebungen geeignet ist.
Weitere Informationen zu Scrum und den verschiedenen Rollen finden Sie hier:
Scrum Guide: www.scrumguides.org
GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. https://www.gpm-blog.de/einfuehrung-in-scrum-definition-vorteile-und-best-practices-fuer-ihr-projektmanagement
JIRA: Ein Projektmanagement-Tool von Atlassian, das agile Teams bei der Zusammenarbeit und der Verwaltung von Aufgaben und Fehlern unterstützt. https://www.atlassian.com/de/software/jira
Embedded System: Ein "Embedded System" ("Eingebettetes System") ist eine Kombination aus Hardware und Software, die für eine oder mehrere designierte Funktionen innerhalb eines größeren Systems entwickelt wurde.
Quelle: https://www.computerweekly.com/de/definition/Embedded-System-Eingebettetes-System