Versionskontrolle ist ein neuer Podcast über Digitalgeschichte(n). Abwechselnd pro 30- bis 60-minütiger Folge stellen Katharin Tai und Caspar C. Mierau Anekdoten, Artefakte, Fundstücke und Literatur aus ihrer Arbeit vor, die interessante Epochen der Computergeschichte markieren. Während in der ersten Hälfte ein Thema vorgestellt wird, schließen sich im zweiten Teil gemeinsame Überlegungen und Diskussionen zum Gestern, Heute und Morgen des Themas an. Details erfahrt Ihr in der Nullnummer.
Die Folge
In der ersten Folge bringt Caspar einen merkwürdigen Zettel aus der Wahlnacht der US Election 1952 mit. Es geht um die erste Live-Wahlberichterstattung im Fernsehen, einen UNIVAC Computer, der für Hochrechnungen eingesetzt werden sollte, und einen Skandal, weil man den eigenen Ergebnissen nicht traute. Es war die große Stunde des Computers im US-amerikanischen Fernsehen und läutet eine lange Geschichte des Wechselspiels von TV-Programm und Computerprogrammen ein.
Shownotes
Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1952 – Wikipedia
Dwight D. Eisenhower – Wikipedia
Adlai Ewing Stevenson junior – Wikipedia
Columbia Broadcasting System – Wikipedia
Remington Rand – Wikipedia
UNIVAC I – Wikipedia
ENIAC – Wikipedia
The Women Behind ENIAC - IEEE Spectrum
Charles Collingwood (journalist) - Wikipedia
Jacksonville Journal - Wikipedia
Deonomastik – Wikipedia
Have you got a prediction for us, UNIVAC? - CHM
Maryland Today | The Dawn of Election Night Computer Forecasting
National Broadcasting Company – Wikipedia
Monroe Systems for Business - Wikipedia
Apollo 11 – Wikipedia
Statistisches Modell – Wikipedia
Computerphantasmen: Der Großrechner Siemens 4004 in »Willy Wonka und die Schokoladenfabrik« (1971)
Buch: The Interface: IBM and the Transformation of Corporate Design, 1945–1976