Alles dreht sich gerade um die CDU. Aber profitieren wird sie nicht von ihrem Vorstoß zur Migration, meint unsere Gesprächspartnerin. Außerdem in dieser Ausgabe: der Bürgerrat Ernährung - was hat der gebracht? - und der aktuelle Koalitionspoker.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Christian Lindner will, dass der Parteitag seiner FDP eine Koalition mit den Grünen ausdrücklich ausschließt. Der grüne Spitzenkandidat Habeck seinerseits kann sich eine Zusammenarbeit mit CDU-Chef Merz nur dann vorstellen, wenn der das gemeinsame Abstimmen mit der AfD selbst als Fehler bezeichnet. Politikum-Host Carolin Courts findet beides merkwürdig. (00:59)
Umfragen ergeben, dass sich eine breite Mehrheit der Bevölkerung eine härtere Migrationspolitik wünscht. Dass die CDU das Thema jetzt in den Mittelpunkt gerückt hat, dürfte ihr trotzdem mehr schaden als nützen, sagt Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl. Im Politikum-Gespräch verweist sie unter anderem auf Erfahrungen in anderen Ländern. (03:05)
Was ist Patriotismus? Wie unterscheidet er sich von Nationalismus? Das beschäftigt die Politikum-Community. (13:25)
Vor rund einem Jahr hat ein Bürgerrat Empfehlungen vorgelegt, wie der Bundestag Fragen der Ernährung angehen könnte. Clemens Hoffmann hat sich angeguckt, was daraus geworden ist und berichtet am Politikum-Küchentisch von seiner Recherche. (15:19)
Der ehemalige Fußballfunktionär Luis Rubiales ist angeklagt, die Nationalspielerin Jennifer Hermoso gegen ihren Willen geküsst zu haben. Aber im Prozess in Madrid steht er nicht alleine vor Gericht. Gerade das findet Carolin Courts wichtig: dass es auch um das Umfeld geht. (21:34)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.