Schwangerschaftsvorbereitung - Wirklich nur Frauensache?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Apr 02 2025 17 mins   434

Außerdem: Quality-Mangment - Sind gut gelaunte Kolleg:innen gut für's Team? (08:08) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: [email protected].



Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag
Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.

SCHWANGERSCHAFTSVORBEREITUNG - WIRKLICH NUR FRAUENSACHE?
Männer haben mit einer guten Schwangerschaft und Geburt mehr zu tun als lange angenommen. Informationen darüber, wie gesund sie essen und trinken und wie viel sie wiegen prägen sich offenbar in den Spermien ein. Mit Folgen für den Nachwuchs.
Autor: Klaus Jansen

Diese Studie u. a. vom Helmholtz Zentrum München zeigt einen Weg, wie Spermien auch abseits der Haupt-Erbinformationen in der Eizelle wirken können:
https://www.nature.com/articles/s41586-024-07472-3

Eine Studie aus China zum Thema Makrosomie, also besonders schwerer Kinder, im Mutterleib:
https://www.fertstert.org/article/S0015-0282(20)30201-6/fulltext

Studie zu Fehlgeburten und dem möglichen Einfluss des Mannes:
https://academic.oup.com/clinchem/article-abstract/65/1/161/5607916?redirectedFrom=fulltext&login=false

Eine Folge von Quarks Dimension Ralph über Epigenetik - Wie kann ich meine Gene beeinflussen?
https://www.youtube.com/watch?v=BLw1eXerF-E

QUALITY-MANAGEMENT - SIND GUT GELAUNTE KOLLEG:INNEN GUT FÜR'S TEAM?
In unserem Job geht es nicht nur um die Arbeit, sondern auch um das Miteinander. Studien zeigen: Sind Kollegen gutgelaunt, dann profitieren wir davon nicht nur persönlich, sondern auch die Arbeit.
Autorin: Alexandra Rank

Wie sich unsere Emotionen auf andere Menschen bei der Arbeit auswirken, darum ging es in dieser Studie:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0191308518300108?via%3Dihub

Negative Emotionen haben auf uns mehr Einfluss auf uns als gute, ist das Ergebnis dieser Überblicksarbeit:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1037/1089-2680.5.4.323

Wenn wir es schaffen, negative Emotionen zu regulieren, steigert sich unser Wohlbefinden im Job, zeigt dieser Forschungsarbeit:
https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Focp0000023

Inwieweit die Stimmung auf der Arbeit krank machen kann, war Thema in dieser QuarksDaily-Folge:
https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/schmerzen-nach-dem-sport-wann-wird-s-gefaehrlich/wdr/14095825/

Und hier der Link zu unserem Gedankenexperiment zum Thema Rauchen auf Instagram:
https://www.instagram.com/p/DH48neXKUVv/?igsh=MWVjaWlvNHJwZnFnZg%253D%253D