„Glaubensfindung in Zeiten der Unsicherheit und des Leids“


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 29 2025 6 mins   2

Wie finden wir unseren Glauben wieder inmitten von Ungewissheit und Leid? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer nachdenklichen Erörterung über die Herausforderungen des Glaubens während der Pandemie. Gemeinsam mit dem Mediziner Arndt Büssing erkunden wir den erschütternden Verlust des christlichen Vertrauens, wie von einer Studie des Adventistischen Pressedienstes aufgezeigt. Welche Rolle spielen Unsicherheit und Einsamkeit in dieser Phase, und können biblische Worte aus den Briefen von Petrus und Korinther wirklich Trost spenden? Wir laden Sie ein, sich mit uns auf eine spirituelle Reise zu begeben, die zum Nachdenken anregt und vielleicht sogar die eigene Glaubensreise beeinflusst.

Durch die Linse theologischer Perspektiven hinterfragen wir, wo Gott im Angesicht von Leid zu finden ist, und welche Bedeutung Vertrauen und Gebet im Alltag haben, besonders wenn diese Praktiken schwindend erscheinen. Obwohl die Pandemie viele von uns in Isolation und Unsicherheit gestürzt hat, diskutieren wir Möglichkeiten, inneren Halt zu finden und den Glauben trotz Prüfungen zu bewahren. Lassen Sie sich von den tiefgründigen Einsichten inspirieren, die uns helfen, durch schwere Zeiten hindurch zu navigieren und einen Weg zu finden, die spirituelle Verbindung zu stärken.

Re-upload der Folge "Den Glauben verlieren?" vom 02.02.2022

Eine Mitteilung des Adventistischen Pressedienstes lies mich aufhorchen: Immer mehr Menschen haben den Halt im christlichen Glauben verloren. Was sagt die Bibel dazu?

Den angesprochenen Artikel könnt ihr hier nachlesen.

1. Petrus 5, 8: "Seid besonnen und wachsam und jederzeit auf einen Angriff durch den Teufel, euren Feind, gefasst! Wie ein brüllender Löwe streift er umher und sucht nach einem Opfer, das er verschlingen kann."

Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Bild: iStock/z_wei

Schickt mir eine Nachricht

Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:
- Wolfgang Rosenberg
- Benjamin Lepold
- Marina Wolfinger
- Sonicka
- Andreas Pfeifer

Alle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier.  (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)

Support the show