Warum braucht es eine neue Konzernverantwortungsinitiative? | Mit Anina Dalbert


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 07 2025 21 mins   28

Vor fünf Jahren hingen in der ganzen Schweiz orange Fahnen für die Konzernverantwortungsinitiative. Trotz der historischen Mobilisierung scheiterte die erste Initiative knapp am Ständemehr. Seither ging es weiter mit der Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen durch Schweizer Konzerne. Die Realität zeigt: Freiwillige Massnahmen reichen nicht. Deshalb lanciert eine breite Koalition, zu der auch Public Eye gehört, eine neue Konzernverantwortungsinitiative. Sie fordert klare Regeln, damit Unternehmen für ihre Taten geradestehen müssen. Wie will die Initiative das erreichen? Was sind die Argumente? Und wie steht die Schweiz im Vergleich mit anderen Ländern da? Nico Meier klärt diese Fragen mit Anina Dalbert, Juristin bei Public Eye und Mitglied des Initiativkomitees.

🔎 Hintergrund & Quellen

Koalition für Konzernverantwortung

Sonder-Magazin zur Initiative gratis bestellen, Januar 2025

Medienmitteilung zur Lancierung der Initiative «Neue Konzernverantwortungs­initiative verhindert Schweizer Alleingang», 7.1.2025

Public Eye Reportage «Pulverisierte Hoffnung: Wie Nestlé Kaffeebauern in den Ruin treibt», März 2024

Public Eye Recherche «Emissionen im Rohstoffhandel 100x die Schweiz: Die ungeschönte Klima-Bilanz der Schweizer Rohstoffhändler», 9.11.2024

Public Eye Dossier «Hochgefährliche Pestizide»

Public Eye Recherche über die Schädlichkeit von Syngentas Diquat in Brasilien, 9.12.2024

Dokumentarfilm der Koalition «Der Konzern-Report», 2020

UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte, 2011

Swissinfo «EU greift bei den Lieferketten hart durch ‒ was das für die Schweiz bedeutet», 1.5.24

Koalition für Konzernverantwortung «Halten Sie Ihr Versprechen, Frau Bundesrätin Keller-Sutter!», 15.9.22

SRF «Zweite ‘Abstimmungs-Arena’ zur K


📱 Folge uns auf den sozialen Medien:

Youtube, Facebook, Instagram, Bluesky, LinkedIn

📰 Impressum

Produktion: Public Eye

Moderation: Nico Meier (Audon Productions)

Kamera & Schnitt: Planfilms

Jingle & Sound Design: Julien Matthey

Studio: Owl Studio