5. Was heißt "liberaler" Islam?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jun 01 2024 11 mins  

Was heißt „liberaler“ Islam?
Was ist mit dem Ruf nach einem „liberalen Islam“ gemeint? Warum ist es ein Thema?

Sicher: Label wie „liberal“ und „konservativ“ sind erst einmal Zuschreibungen von außen. Aber wir brauchen zweifellos Kategorien und Kriterien, anhand derer unterschiedliche theologische, weltanschauliche oder ideologische Ausdrucksformen von Religionen benennbar und diskutierbar werden.

Da beginnen die Fragen: Ist es „liberal“, wenn Beten und Fasten vernachlässigt werden oder Alkohol getrunken wird? Oder wenn Frauen auch Männern im Gebet vorstehen können (Imaminnen)? Wenn Schwule und Lesben Zugang zur Gemeinde und zum gemeinsamen Ritual haben? Oder ist es liberal, wenn der Koran historisch-kritisch ausgelegt wird?

Das Thema wird auch innerislamisch heftig und kontrovers diskutiert. Reformdenkerinnen und -denker wollen dem herrschenden Islamdiskurs ein eigenständiges Denken entgegensetzen, das nicht auf Autorität fixiert bleibt und das die Debatte und historisch-kritische Einordnungen nicht als Schwäche begreift – und Differenz nicht als Bedrohung.

Liberal? Eine kritische Erforschung der eigenen (Auslegungs-)Geschichte ist nicht gleich eine Relativierung der Offenbarung, sondern macht ernst mit den menschlichen Bedingungen ihrer Rezeption.
Und: Religionsoffene Säkularität in unserem Land ist nicht gleich religionsfeindlicher Säkularismus (oder Laizismus) – sondern die Voraussetzung für Religionsfreiheit und das Ausleben unterschiedlicher Formen von Religiosität.

▶ Auf meiner Internetseite findest du eine Menge weiterer Infos, Texte und Themen:
https://www.elk-wue.de/leben/interreligioeser-dialog/islam

▶ Bleib auf dem neuesten Stand und komm mit mir ins Gespräch:
YouTube: https://youtube.com/@FriedmannEissler
X: https://twitter.com/frei_theorem
Instagram: https://www.instagram.com/frei_theorem
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61558109891873