“Meine teuflischen Nachbarn (The Burbs)” (1989)
Ob im Zeltlager mitten im Korea-Krieg oder in einer typischen, braven, amerikanischen Vorstadt – Nachbarn gibt es überall, seien es nette, freundliche, anonyme… oder teuflische Nachbarn!
Und über eine solchermaßen teuflische Nachbarschaft reden wir heute.
1989 erschien der Film “Meine teuflischen Nachbarn (The Burbs)” von Joe Dante, mit einem jungen, aber damals schon reichlich bekannten Tom Hanks in der Rolle eines braven Familien-Vaters, der eigentlich nur eine faule Woche zuhause verbringen möchte – wäre da nicht die lästige, wenn nicht gar teuflische Nachbarschaft, die ihn davon abhält, sich zu entspannen.
Links:
- “Schau mal, Mutti. Ein Esel!”
- Die lange Kamerafahrt aus dem Weltall bis in die Burbs
- Das alternative Ende der Burbs
- Die berüchtigte Szene mit den Sarrrdinen!
- Die berühmte Straße, die man z.B. aus den Desperate Housewives kennt
- Das originale Haus der Munsters
- Best of Rumsfield (aka Bruce Dern)
- Bruce Dern in einer eher stillen Rolle: Nebrasca
- Die Müllmänner! Müllmänner!-Szene (im Original)
- Traut Ihr Euch mit ins Maniac Mansion?
- Henry Gibson als Nazi bei den Blues Brothers und als Ferengi bei Deep Space Nine
- Von hier stammt Dr. Klopeks Gemälde: Rod Serling’s “Night Gallery”
- 45 Minuten I love Lucy
- Wendy Schaal war Robert Picardos holografische Ehefrau in Die Frau des Doktors
- Machine von Circus of Power
- The Challenge… oder: Wenn er in die Hölle will, lass ihn gehen!
- Grüße an die Zauberlaterne!
- Ein Spaziergang durchs 4077ste: eine virtuelle Lager-Begehung
- Brother Theodores gesammelte Auftritte in der David Letterman Show