Warum Myrrhe?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Feb 02 2025 2 mins   6

Babymütze, Schaffell, Wärmekissen – das oder Ähnliches verstehen die Menschen heute unter sinnvollen Geschenken zur Geburt eines Babys. Im direkten Vergleich kommen die drei Weisen aus dem Morgenland mit ihren Geschenken Gold, Weihrauch und Myrrhe für „Baby-Jesus“ nicht wirklich weise rüber.



Im Matthäusevangelium lese ich von diesen drei Männern: „Sie gingen in das Haus, fielen nieder und beteten das Kind an und taten ihre Schätze auf und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe.“ (LUT)



Diese drei Geschenke sind vor allem symbolträchtig. Gold stand für das Königtum, Weihrauch für die Heiligkeit und Myrrhe…



Warum Myrrhe? Myrrhe hatte unter anderem eine schmerzlindernde Wirkung. Ein Hinweis auf die Leiden Christi am Kreuz.



Warum Myrrhe? Myrrhe wirkte außerdem anziehend. Diese Wirkung traf auch auf Jesus zu. In zahlreichen Versen der Evangelien lese ich davon, dass ihm Volksmengen folgten. Da ist von Tausenden die Rede!



Warum Myrrhe? Das, was Jesus gesagt und getan hat, hat die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich gezogen. Er handelte mit nie da gewesener Vollmacht, so dass die Pharisäer sich fragten, woher er sie hatte. Er redete mit einer Weisheit, die das Wissen der Schriftgelehrten bei Weitem übertraf. Im Hohelied steht die Myrrhe für die Liebe. Jesus forderte in seinem Reden und Handeln zur Nächstenliebe auf.



Darum Myrrhe! Mich erinnert dieses Geschenk heute an meinen Auftrag als Jesus-Nachfolger. Mein Leben, mein Reden, mein Handeln sollen vom Sohn Gottes geprägt sein. Ansprechend, anziehend und voller Nächstenliebe.


Autor: Tobias Schier





Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden