Es geht heute um Notfälle in der Palliativmedizin. Situationen mit denen wir in der Präklinik immer wieder konfrontiert sind. Denn auch am Ende seines Lebens hat jeder Mensch Anspruch auf eine gute, anspruchsvolle und angemessene Behandlung. Dabei dürfen und sollten natürlich auch die Angehörigen nicht vergessen werden. Es handelt sich bei solchen Notfällen oft um komplexe Einsätze. Häufig geht es zwar gerade nicht um „Leben und Tod“ im klassisch heroischen Sinne, da der Tod unausweichlich scheint und unmittelbar bevorsteht, gleichwohl sind und bleiben es indizierte Rettungsdiensteinsätze. Diese gehören unserer Auffassung nach ganz klar zu unseren Aufgaben. Unklarheiten, Unwissenheit und sich daraus entwickelndes Unvermögen können so einen Einsatz leicht zu einer großen Herausforderung machen.
In unserer heutigen Folge haben wir das Vergnügen uns mit Dr. Tim Eschbach darüber zu unterhalten, Internist und Notfallmediziner, Leiter einer Zentralen Notaufnahme und Mitglied des fantastischen Teams der nerdfallmedizin (https://nerdfallmedizin.blog/about/), welches wir an dieser Stelle ganz herzlich grüßen.
Zwei Rettungsaffentaschenkarten:
Wir freuen uns, wenn Ihr eine positive Bewertung da lasst.
Shownotes:
SOP Symtomkontrolle beim palliativmedizinischen Notfall, Tim Eschbach und Petra Sanftl, Notarzt 2022, 52-56, DOI: 10.1055/a-1724-9754
Advance Care Planing - mehr als eine Patientenverfügugn - Ärztekammer Nordrhein https://www.aekno.de/aerzte/rheinisches-aerzteblatt/ausgabe/artikel/2021/august-2021/advance-care-planning-mehr-als-eine-patientenverfuegung-20
Advance Care Planing - ein Fallbeispiel - Ärztekammer Nordrhein https://www.aekno.de/aerzte/rheinisches-aerzteblatt/ausgabe/artikel/2021/9-2021-september-2021/advance-care-planning-ein-fallbeispiel
Advance Care Planning – „Behandlung im Voraus planen“ in der Notfallmedizin; March 2018Notfallmedizin Up2date 13(01):23-36; DOI:10.1055/s-0043-118768
Nauck F, Marckmann G, in der Schmitten J (2021): Behandlung im Voraus planen - Bedeutung für die Intensiv- und Notfallmedizin. Intensiv 29 (9), 90-98. DOI
ACP Konkret – rechtliche Grundlagen -; eine gute Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte: https://acp-d.org/acp-konkret/