Kommt jetzt die Wirtschaftswende?


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Apr 09 2025 12 mins   1.2k

Nach den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD haben sich die Parteien auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Die Verhandlungen standen besonders unter dem Druck der wirtschaftlichen Lage und geopolitischer Spannungen, wie etwa den US-Zöllen. Friedrich Merz hatte bereits im Vorfeld betont, dass Deutschland nur durch Erfolg vorankommen könne und versprach, dass Deutschland den Wandel in der Welt mitgestalten wird. In diesem Zusammenhang forderte er Steuererleichterungen, Bürokratieabbau und eine Senkung der Energiepreise für Unternehmen. Welche weiteren wirtschaftlichen Maßnahmen wurden nun im Koalitionsvertrag verankert? Mark Schieritz, stellvertretender Leiter im Politikressort der ZEIT, erläutert, welche wirtschaftlichen Pläne in den Vertrag aufgenommen wurden und wie diese letztlich umgesetzt werden sollen.

Seit der Verhaftung des türkischen Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu in Istanbul gehen immer mehr Menschen gegen die türkische Regierung unter Präsident Recep Tayyip Erdoğan auf die Straße. Zahlreiche Demonstrierende wurden bei den nicht genehmigten Protesten bereits festgenommen. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu drohen einigen der Festgenommenen Haftstrafen von bis zu fünf Jahren. Ekrem İmamoğlu, der am 19. März aufgrund von angeblichen Korruptions- und Terrorvorwürfen festgenommen wurde, gilt als der bedeutendste innenpolitische Herausforderer des türkischen Präsidenten. Seine Partei, die CHP, hat angekündigt, künftig jedes Wochenende landesweit Proteste zu organisieren. Fritz Zimmermann, Redakteur im Politikressort der ZEIT, analysiert, wie es mit den Demonstrationen im Land weitergeht.

Und sonst so? Ein Bahnhof aus dem 3D Drucker

Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger

Redaktion: Henrik Oerding

Mitarbeit: Sophia Boddenberg, Celine Yasemin Rolle

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].

Weitere Links zur Folge:

Koalitionsverhandlungen: So verliefen die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD

Liveblog: Regierungsbildung: "Deutschland bekommt eine handlungsstarke Regierung"

Donald Trump: Neue US-Zölle für EU und China sind in Kraft getreten

Verarbeitendes Gewerbe: Deutsche Industrie sammelt deutlich mehr Aufträge ein

Friedrich Merz: Zwischen Putin und Pendlerpauschale

Industriegipfel: DIHK-Präsident fordert Senkung der Energiepreise für alle Unternehmen

Türkei: Der Höhepunkt einer groß angelegten Verhaftungswelle

Proteste in der Türkei: Türkischer Frühling

Türkei: Noch hält Erdoğans wichtigste Stütze

Proteste in der Türkei: Wie blicken Sie auf die Proteste in der Türkei?

Türkei: Inhaftierungen nach regierungskritischen Boykottaufrufen in der Türkei

Türkei: Mehr als 800 Menschen nach Protesten für Ekrem İmamoğlu angeklagt

Türkei: Türkische Oppositionspartei CHP bestätigt Özgür Özel als Vorsitzenden

Türkei: Opposition will Proteste bis zur Freilassung İmamoğlus fortsetzen


Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.

[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.

[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot