In diesem Video besprechen wir die praktische Konkordanz und den Unterschied zur Verhältnismäßigkeitsprüfung. Wann wendet man die praktische Konkordanz an und wie baut man diese in die Klausur ein.
Quellen:
Kalenborn, JA 2016, 6
Timestamps: 0:00 Intro 0:11 Wann wendet man die praktische Konkordanz an 0:33 Unter welchem Prüfungspunkt 2:17 Unterschied zur Verhältnismäßigkeitsprüfung 3:15 Beispiele für die Verhältnismäßigkeitsprüfung 4:40 Beispiel Praktische Konkordanz - Schächten von Tieren 9:20 Wie baut man die praktische Konkordanz in die Klausur ein 12:03 Was ist wenn ein schonender Ausgleich nicht möglich ist