Into the Woods! - Die Prater-Au!


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
May 23 2024 20 mins   9
Auf der Suche nach Natur

TEIL 3 der PODCAST-SERIE zur Ausstellung INTO THE WOODS!


Wir gehen auf Exkursion! Die Künstlerin Isa Klee und zwei Wissenschafter:innen der Universität für Bodenkultur - Karlheinz Erb und Simone Gingrich - sind unsere Guides: Sie zeigen uns Bienen, die im Boden nisten, Krater, die im zweiten Weltkrieg entstanden, Hollunderbüsche, die uns etwas über den Boden erzählen und erklären uns warum ein Auwald so ein besonderes und schützenswertes Ökosystem ist. Viel Spaß!


Diese Podcast-Serie entstand in Kooperation mit dem Kunsthaus Wien.


Die Ausstellung "Into the Woods" ist im Rahmen der Klima Biennale Wien ab sofort und noch bis zum 11. August 2024 im Kunsthaus Wien zu sehen.


……..


ÜBER DIE AUSSTELLUNG:
Anhand künstlerischer Projekte zu unterschiedlichsten Wald-Regionen der Erde – vom Amazonas-Regenwald über den Embobut-Wald in Kenia und die Urwälder der Karpaten bis hin zu Föhrenwäldern in der Schweiz und heimischen Waldgebieten – spricht die Ausstellung drängende Fragen rund um das sensible Ökosystem an. Die gezeigten Arbeiten befassen sich einerseits mit dem menschlichen Einfluss auf den Zustand der Wälder und deren Zerstörung, andererseits mit den kollektiven und symbiotischen Aktivitäten des Waldökosystems. Rücksichtslose Entwaldung, die Auswirkungen von Wald-Monokulturen, das Spannungsverhältnis zwischen wirtschaftlicher Waldnutzung und nachhaltigem Waldschutz, die Finanzialisierung der Klimakrise und die Gefährdung der Wälder durch die Klimaerwärmung werden in der Ausstellung ebenso thematisiert wie die ökologischen Prozesse und komplexen Wechselwirkungen, die dem Ökosystem Wald zugrunde liegen.


Die Künstler:innen der Ausstellung beleuchten die zentrale Rolle der Wälder unserer Erde für die Gesundheit und Stabilität unseres Planeten. Die recherchebasierten, inspirierenden, poetischen und oftmals in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen erarbeiteten Werke machen die komplexe Thematik greifbar und ermöglichen neue Perspektiven auf ein Ökosystem, das uns vermeintlich so vertraut ist.


Künstler:innen
Rodrigo Arteaga, Anca Benera & Arnold Estefán, Eline Benjaminsen & Elias Kimaiyo, Alma Heikkilä, Monica Ursina Jäger, Markus Jeschaunig, Isa Klee, Susanne Kriemann, Jeewi Lee, Antje Majewski, Richard Mosse, Katie Paterson, Oliver Ressler , Abel Rodríguez, Diana Scherer, Rasa Šmite & Raitis Šmits


Kuratorin
Sophie Haslinger


Wissenschaftliche Kooperation
Institut für Soziale Ökologie und Institut für Waldökologie an der Universität für Bodenkultur Wien
Ausstellungspublikation


………..


PROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG


Dialogführung


Mit Künstler:innen der Ausstellung und Kuratorin Sophie Haslinger
SA 06.04.24, 11h
MI 10.07.24, 18:00
Anmeldung hier.


Future Talk : Climate X Change


Der Wald in der Krise
FR 12.04.24, 18:00
Anmeldung hier.


Artists Lecture mit Susanne Kriemann


Susanne Kriemann spricht über ihre künstlerische Praxis und das Projekt Forest, frst, t like teamwork
DO 25.04.24, 18:00
Anmeldung hier


Artists Lecture mit Eline Benjaminsen & Elias Kimaiyo


(online in EN)
Eline Benjaminsen und Elias Kimaiyo sprechen über ihr Projekt Footprints in the Valley
DI 21.05.24, 18:00h
Anmeldung hier


TO BURN, FOREST, FIRE


Meditation & Workshop
MI 10.04.24, 16:00
MI 15.05.24, 18:00
MI 19.06.24, 18:00
zum Ticketshop


PRATER-WALKS Shifting Ecologies


Erkundung des Prater Auwalds
SA 06.04.24, 14:00
SA 01.06.24, 14:00
SA 03.08.24, 14:00
zum Ticketshop
Waldexkursionen


SA 04.05.24, 13:00 Wald der Zukunft nach Klosterneuburg
zum Ticketshop
SA 13.07.24, 20:00 Nachts im Lainzer Tiergarten
zum Ticketshop


Schulprogramm


Im Rahmen der Ausstellung wird ein K3 Lehrlingsprojekt mit zwei Wiener Berufsschulen umgesetzt - gefördert durch OeAD GmbH – Agentur für Bildung und Internationalisierung.