mit Susanne Hüttner und Dr. Maximilian Hochmair
„Wir behandeln keine Krebspatienten, sondern wir begleiten Menschen, die die Diagnose Krebs haben“, sagt Susanne Hüttner, diplomierte Gesundheits- und Pflegeexpertin und selbstständige Adherence Nurse in dieser Folge von Krebs [be]trifft. Gemeinsam mit Oberarzt Dr. Maximilian Hochmair, Spezialist für Lungenkrebs und Leiter der onkologischen Einheit der Lungenabteilung der Klinik Floridsdorf, erkunden wir das Rezept, um den bestmöglichen Erfolg einer Krebsbehandlung zu erreichen. Gerade bei der Behandlung von Lungenkrebs wurden im letzten Jahrzehnt sehr große Fortschritte erzielt. War Lungenkrebs früher eine Erkrankung mit recht kurzer Lebenserwartung, so werden heute einige Patienten bereits seit Jahren mit ihrer Erkrankung begleitet. Dies setzt allerdings ein vertrauensvolles und ehrliches Verhältnis zwischen den behandelnden Ärzt*Innen, Pfleger*Innen, Patient*Innen und Angehörigen voraus. Wie dieses Verhältnis aussieht, wer was dazu beitragen kann und was es sonst noch braucht, damit eine Krebsbehandlung so erfolgreich wie möglich verläuft, besprechen wir gemeinsam mit Dr. Hochmair und Frau Susanne Hüttner, selbstständige Adherence Nurse mit Schwerpunkt Onkologie und ganzheitliche Körpertherapeutin, in unserer heutigen Podcastfolge „Krebs trifft Therapieerfolg“.
Für Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Podcast könnt ihr uns jederzeit über die österreichische Webseite der Firma Merck oder über die e-Mail Adresse [email protected] kontaktieren!
www.diagnose-krebs.at, www.merck.at
Kontaktdaten Frau Hüttner: E-Mail: [email protected] , Website: www.susannehuettner.at
„Wir behandeln keine Krebspatienten, sondern wir begleiten Menschen, die die Diagnose Krebs haben“, sagt Susanne Hüttner, diplomierte Gesundheits- und Pflegeexpertin und selbstständige Adherence Nurse in dieser Folge von Krebs [be]trifft. Gemeinsam mit Oberarzt Dr. Maximilian Hochmair, Spezialist für Lungenkrebs und Leiter der onkologischen Einheit der Lungenabteilung der Klinik Floridsdorf, erkunden wir das Rezept, um den bestmöglichen Erfolg einer Krebsbehandlung zu erreichen. Gerade bei der Behandlung von Lungenkrebs wurden im letzten Jahrzehnt sehr große Fortschritte erzielt. War Lungenkrebs früher eine Erkrankung mit recht kurzer Lebenserwartung, so werden heute einige Patienten bereits seit Jahren mit ihrer Erkrankung begleitet. Dies setzt allerdings ein vertrauensvolles und ehrliches Verhältnis zwischen den behandelnden Ärzt*Innen, Pfleger*Innen, Patient*Innen und Angehörigen voraus. Wie dieses Verhältnis aussieht, wer was dazu beitragen kann und was es sonst noch braucht, damit eine Krebsbehandlung so erfolgreich wie möglich verläuft, besprechen wir gemeinsam mit Dr. Hochmair und Frau Susanne Hüttner, selbstständige Adherence Nurse mit Schwerpunkt Onkologie und ganzheitliche Körpertherapeutin, in unserer heutigen Podcastfolge „Krebs trifft Therapieerfolg“.
Für Fragen, Anregungen und Kritik zu unserem Podcast könnt ihr uns jederzeit über die österreichische Webseite der Firma Merck oder über die e-Mail Adresse [email protected] kontaktieren!
www.diagnose-krebs.at, www.merck.at
Kontaktdaten Frau Hüttner: E-Mail: [email protected] , Website: www.susannehuettner.at