🎙️ 077 - #Gemeinwohlbilanz einer Schule - ein Gespräch mit Steffen Schürkens
"Ist das der richtige Weg jetzt?" - genau diese Fragestellung hat sich die Freie Waldorfschule Freiburg -Rieselfeld immer wieder gefragt, als sie sich auf den Weg zur Gemeinwohlbilanz gemacht hat.
❗Gemeinwohlbilanz an einer Schule?!
Ja, das ist wichtig und sinnvoll, denn letztendlich sind Schulen ebenso wie Unternehmen Organisationen, die nachhaltig und gemeinwohlorientiert handeln sollten.
Genau dies dachte sich Steffen Schürkens, ein Lehrer der Schule. Er selbst hatte sich zuvor schon intensiv mit der Gemeinwohlökonomie auseinandergesetzt und im Unterricht behandelt.
Da machen aber besser ist als reden, hat er 2015 den Prozess der Bilanzierung für die Schule selbst angeschoben, sodass sie als allererste Schule überhaupt 2017 die Zertifizierung veröffentlichen konnten.
In der Folge spreche ich mit ihm über…
👉 die Grundzüge der Gemeinwohlökonomie
👉 die Learnings & Herausforderungen der Schule in dem Prozess
👉 weshalb es sinnvoll ist als Organisation - egal ob Unternehmen oder Schule - sich mit der Gemeinwohlbilanz auseinanderzusetzen
Zudem hat Steffen Schürkens immer wieder die Parallelen zwischen Unternehmen und Schulen aufgezeigt - und nein, das war nicht abgesprochen, hat aber natürlich mein Herz sofort erreicht, weil ich dies mit meiner Arbeit immer wieder sichtbar machen möchte.
➡️ Daher: Die Podcastfolge ist für jeden spannend - egal, ob du aus dem Bildungs- oder Wirtschaftskontext kommst, denn so können wir mit- und voneinander lernen.
zur Website der Gemeinwohlökonomie: https://germany.econgood.org/
🚀 Du möchtest dich als Führungskraft weiterentwickln ? Dann ist das Leadership-Programm "zusammenWachen" genau das Richtige für dich.
Der nächste Start ist im Mai 2025 - melde dich jetzt an und sichere dir bis zum 13. Februar den Early Bird Preis.
Hier kannst du mehr zu dem Programm erfahren
https://www.romymoeller.com/leadership-programm/
Wir begleiten die angehende und aktive Führungskräfte aus Schulen & Unternehmen für 8 Monate in Präsenzmodulen, einer Intensivwoche, einem Einzelcoaching, Online-Reflexionstreffen und in einem Community-Bereich sehr intensiv, so dass sie am Ende …
- sich ihrer eigenen Rolle als Führungskraft bewusst sind
- Know how zu Führungsansätzen, Mindful Leadership und New Work haben
- ihre Leadership-Skills auf ein neues Level gebracht haben
- ihr Team stärken und eine wertschätzende Kommunikation und Zusammenarbeit unterstützen können
- neue Impulse und neue Energie für ihre eigene Führungsarbeit haben
- in einem innovativen Netzwerk aus Gestalter:innen aus Schulen & Unternehmen stark vernetzt sind
Du hast Interesse an dem Programm? Dann buche dir hier dein kostenfreies Erstgespräch oder schreibe mir eine E-Mail an kontakt@romymoeller.com
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich auf deine Bewertung. Teile auch gern den Podcast. Danke.
Gern kannst du mir auch dein Feedback, Themenwünsche und deine Fragen schicken:
kontakt@romymoeller.com oder über LinkedIn/Instragram
Folge mir auch gern auf Instagram @romy.moeller oder auf LinkedIn - ich freue mich über deine Vernetzung.