Episode 66 von Mehr Einsatz wagen
🎙️ Thema: Können wir die Zukunft vorhersagen? – Mit Prof. Dr. Kerstin Cuhls
Willkommen zur 66. Folge des Podcasts Mehr Einsatz wagen! In dieser Episode widmen wir uns einem faszinierenden und zukunftsweisenden Thema: Wie können wir Zukunft erforschen, gestalten und verstehen? Dafür haben wir eine echte Expertin eingeladen: Prof. Dr. Kerstin Cuhls.
Unsere Gesprächspartnerin:
Prof. Dr. Kerstin Cuhls ist wissenschaftliche Projektleiterin am Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe sowie Professorin für Japanologie an der Universität Heidelberg. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist sie eine führende Expertin für Foresight, Technikvorausschau und Innovationsstrategien. Sie bringt umfangreiche Erfahrung aus nationalen und internationalen Projekten mit und ist Mitglied zahlreicher Expertengruppen, wie z. B. dem European Forum for Forward-Looking Activities (EFFLA).
In dieser Folge sprechen wir über:
- Warum die Zukunft nicht vorhergesagt, aber erforscht und gestaltet werden kann.
- Die Methoden der Zukunftsforschung, darunter Szenarien, Delphi-Befragungen und Horizon Scanning.
- Warum Technologie leichter vorhersehbar ist als gesellschaftliche Entwicklungen.
- Die Bedeutung von Fehlerkultur und wie wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen können.
- Wie uns Science Fiction inspirieren kann und welche Vorhersagen sich in den letzten 100 Jahren bewahrheitet haben.
- Was wir unter Future Skills verstehen und warum Offenheit gegenüber neuen Perspektiven entscheidend ist.
- Die Herausforderungen, die demografischer Wandel und technologische Entwicklungen für das Gesundheitssystem mit sich bringen.
Highlights der Folge:
- "Die Zukunft denken wir in Alternativen, nicht in Vorhersagen."
- "Science Fiction ist inspirierend, aber keine Blaupause für die Realität."
- "Wir brauchen eine Kultur des Scheiterns, um Innovation zu fördern."
Buchempfehlungen
- Wendell Bell, Foundations of Futures Studies.
- Wer es richtig schräg möchte, sollte Quality Land von Uwe Kling lesen, das ist der Gegenentwurf.
- Und für mystisch angehauchte Wesen ist immer noch Kappa von Akutagawa, Ryunoske zu empfehlen.
Über Prof. Dr. Kerstin Cuhls:
- Wissenschaftliche Projektleiterin am Fraunhofer ISI und Professorin an der Universität Heidelberg
- Expertin für Foresight, Technikvorausschau und Innovationsstrategien
- Mitentwicklerin von Methoden wie Delphi-Befragungen und Horizon Scanning
- Internationale Kooperationen und Mitglied in EU-Expertengruppen
Links und Ressourcen:
- Mehr über Prof. Dr. Kerstin Cuhls: Fraunhofer ISI Profil
- Fraunhofer ISI: Website
- Weitere spannende Folgen von Mehr Einsatz wagen: Hier anhören
Hört rein, erfahrt, wie wir die Zukunft besser verstehen und aktiv mitgestalten können, und bleibt inspiriert!
👉 Bleibt uns treu und teilt die Episode mit euren Freunden und Kollegen.
🎧 Wir freuen uns auf euch in der nächsten Folge!
Vielen Dank an Christina Mailänder von www.maisocialmedia.de für die Vertonung des Intros.
Schreibt uns Eure Kommentare gerne an [email protected] und vernetzt euch mit uns auf unseren Social Media Kanälen.