Das Wort "okkult" leitet sich vom lateinischen Wort "occultus" ab, was "verborgen" oder "geheim" bedeutet. Im Allgemeinen bezieht sich die Okkultismus auf den Glauben an das Vorhandensein von nicht offensichtlichem Wissen oder einer spirituellen Realität, die über das hinausgeht, was mit den Sinnen oder der Vernunft allein erfasst werden kann. Okkulte Praktiken und Studien zielen oft darauf ab, verborgenes oder spirituelles Wissen zu erlangen und zu nutzen, um persönliches Wachstum, Erleuchtung oder Einblick in die Geheimnisse des Universums zu fördern. In einem modernen Sinne ist das Okkulte zugleich auch das Spirituelle, betont jedoch deutlicher die Suche nach Wissen. In dieser Reihe stelle ich bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten der okkulten Geschichte vor, Leuchttürme der okkulten Geschichte, an denen sich noch heute Menschen auf der Suche nach dem geheimen Wissen der Welt orientieren - ob uns das nun bewusst ist oder nicht. Ich stelle ihre Weltsicht, ihre Vorstellungen und ihre Ideen dar und beschreibe ihren Einfluss auf die moderne spirituelle Landschaft. Ich werfe einen würdigenden ebenso wie einen kritischen Blick auf diese Menschen, bespreche ihre Werke und versuche mich in einer Einschätzung ihres Lebens im Rahmen der Geschichte des Okkulten. Ein Podcast der Geheimnisakademie mit Christopher A. Weidner (und Gästen)