Podcast Addict
App
Podcast promotion
العربية (Arabic)
中文 (Chinese)
Hrvatski (Croatian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Nederlands (Dutch)
English
Eesti (Estonian)
Suomi (Finnish)
Français (French)
Deutsch (German)
Ελληνικά (Greek)
עברית (Hebrew)
हिन्दी (Hindi)
Magyar (Hungarian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Italiano (Italian)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
Norsk (Norwegian)
فارسی (Persian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese)
Русский (Russian)
Español (Spanish)
Svenska (Swedish)
Українська (Ukrainian)
Geschichte der Gegenwart
By Geschichte der Gegenwart
Jan 25 2025
10 ep.
16 mins
876
Beiträge zur öffentlichen Debatte
Society & Culture
History
News
RSS feed
Share
Share
Copy RSS
Subscribe on Podcast Addict
Episodes
Reviews
You may also like
Demokratie als Chaos, Diktatur als Ordnung: Über das Rebranding von Diktatur
Jan 25 2025
17 mins
Normalerweise bezeichnen sich Diktatoren nicht als Diktatoren. Vielmehr streiten sie es ab und verwenden den Begriff Diktatur für Demokratien. Nicht so Aljaksandr Lukaschenka. In Belarus unternimmt er seit Jahren ein Rebranding von Diktatur mit dem Ziel, Demokratie als Staatsform insgesamt zu diskreditieren.
Das Generative der Künstlichen Intelligenz
Jan 18 2025
19 mins
Als Google Gemini vor kurzem das Bild einer „indischen Päpstin“ generierte, war die Aufregung gross. Aber warum eigentlich? Denn generierte Inhalte sind nicht einfach wahr oder falsch, sie sind vielmehr Variationen von Mustern in Daten, zusammengefügt zu etwas, das es so vorher noch nicht gab. Doch wie kommen die Muster zustande? Und wie erzeugen sie einen kritischen Blick au
Wider die Selbstbestimmung: Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von rechts
Jan 04 2025
14 mins
Queerfeindlichkeit spielt im rechten Wahlkampf eine zentrale Rolle, auch bei der AfD. Und dennoch schliessen Homosexualität und Rechtextremismus sich nicht aus. Zwei Jahre lang hat der Kulturanthropologe Patrick Wielowiejski eine Gruppe schwuler Mitglieder der AfD ethnografisch begleitet. In seinem Artikel beleuchtet er, wie Essentialismus über Emanzipation gestellt wird und was
Mythos Telegram
Dec 14 2024
21 mins
Telegram gilt in Demokratien als Schmuddelecke des Internets, in Autokratien als Werkzeug zur Umgehung der Zensur. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine zeigt, dass die Architektur der Plattform Nutzer:innen zwar viel Eigeninitiative erlaubt, zugleich jedoch Staaten die Nutzung von Daten ermöglicht.
„In einer Diktatur kann es keinen Frieden geben“ – Über den Missbrauch des Wortes ‚Frieden‘ in Georgien
Dec 07 2024
11 mins
Wer sich Russland unterwirft, der soll mit "Frieden" belohnt werden. Wer für proeuropäische Parteien stimmt, dem drohe das Schicksal der Ukraine. Also Krieg. So schürte die prorussische Partei "Georgischer Traum" vor der Wahl Angst. Philomena Grassl über die Proteste in Georgien und die Wut über die Angstmacherei prorussischer Akteure.
Zwischen individueller und kollektiver Schuld: Femizide und philologische Erkenntnis
Nov 30 2024
17 mins
Femizide sind ein universales Phänomen. Die philologische Art der Erkenntnis kann der Problematik anders begegnen als die Justiz. Um die systemischen und die individuellen Dimensionen tödlicher geschlechtsbezogener Gewalt gleichermaßen durchleuchten zu können, ist ein Nachdenken in unterschiedlichen Disziplinen nötig.
Propaganda mit dem Pakt. Zur Aktualität der Allianz zwischen Hitler und Stalin
Nov 23 2024
12 mins
Wladimir Putin hat mit seiner Relativierung und Rechtfertigung des Paktes zwischen Stalin und Hitler international für Aufsehen gesorgt. Für die Staaten Ostmitteleuropas und insbesondere für Polen sind diese Äußerungen alarmierend, zumal es erschreckende Parallelen zwischen der Propaganda Stalins und Hitlers von 1939 und dem heutigen Russland gibt.
Kunst als Gegenarchiv: Der Dokumentarfilm „18 Minuten Zivilcourage“
Nov 16 2024
14 mins
Das Vergessen und die Nichtanerkennung von rassistischer Gewalt prägen migrantisches Leben in Deutschland bis heute. Umso wichtiger ist das Potenzial künstlerischer Praxis als alternativer Erinnerungsarbeit und Form des Gegen-Archivierens.
Anti-Putin bedeutet nicht anti-imperial. Warum die Romantisierung von russischen Dissidenten in die Irre führt
Nov 09 2024
17 mins
In der deutschen Debatte über das russische Anti-Putin-Lager werden oftmals die problematischen Aspekte dieses Milieus ausgeblendet. Dadurch werden weiterhin russischen Perspektiven eine höhere Priorität eingeräumt als den von Russland Kolonisierten.
Das Gewicht der Worte. Antisemitische Gewalt und Öffentlichkeit
Mar 09 2024
15 mins
Hannah Arendt hielt fest, dass man „sich immer nur als das wehren kann, als was man angegriffen wird.“ Um Antisemitismus in Wort und Tat wirksam zu bekämpfen, muss deshalb auch die spezifisch judenfeindliche Form dieser Gewalt öffentlich anerkannt und benannt werden.
Loading...
Loading...
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Jan 29 2025
520 ep.
46 mins
51.5k
Geschichte Europas
Tobias Jakobi
Jan 26 2025
461 ep.
35 mins
2.3k
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Jan 29 2025
126 ep.
42 mins
3.6k
Denkangebot Podcast
kattascha // Katharina Nocun
Jul 13 2024
49 ep.
74 mins
9.9k
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
Jan 27 2025
69 ep.
41 mins
3.6k
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Jan 30 2025
420 ep.
88 mins
91.7k
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung
Körber-Stiftung
Jan 20 2025
76 ep.
40 mins
1.4k
Deja-vu Geschichte
Ralf Grabuschnig
Jan 06 2025
216 ep.
39 mins
17.2k
Einmischen! Politik Podcast
Jenny
Jan 27 2025
295 ep.
157 mins
5.9k
Hintergrund
Deutschlandfunk
Feb 01 2025
99 ep.
19 mins
20.2k
Chaosradio
Chaos Computer Club Berlin
Jan 13 2025
286 ep.
135 mins
147.9k
detektor.fm | Wissen
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Jan 30 2025
1000 ep.
21 mins
4.1k
Feel The News
Jule Lobo, Sascha Lobo & Podstars by OMR
Jan 30 2025
157 ep.
60 mins
3k
Jüdische Geschichte Kompakt
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
Jan 03 2025
73 ep.
34 mins
1.1k
Kampf der Unternehmen
Wondery
Jan 27 2025
293 ep.
28 mins
4.9k
WDR Zeitzeichen
WDR
Jan 30 2025
600 ep.
14 mins
14.7k
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
Jan 27 2025
99 ep.
48 mins
7.6k
FALTER Radio
FALTER
Jan 31 2025
1353 ep.
41 mins
8.4k
Das Universum
Florian Freistetter, Ruth Grützbauch, Evi Pech
Jan 27 2025
127 ep.
85 mins
8.6k
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT
Jul 22 2024
21 ep.
33 mins
2.1k
Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?
Studio Bummens & Undone
Feb 20 2024
17 ep.
30 mins
8.1k
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
Jan 30 2025
105 ep.
42 mins
4.6k
NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
Jan 30 2025
1177 ep.
15 mins
4.5k
Übermedien
Übermedien
Jan 30 2025
193 ep.
28 mins
13.9k
Legion
rbb | NDR | Undone
Dec 17 2024
11 ep.
29 mins
4.5k
Jung & Naiv
Tilo Jung
Jan 28 2025
1034 ep.
98 mins
9.1k
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers
Jasmin Lörchner
Jan 05 2025
105 ep.
50 mins
4.1k
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Jan 31 2025
1281 ep.
31 mins
9.3k
taz vorgelesen Podcast
taz
Apr 18 2024
776 ep.
15 mins
793
F.A.Z. Einspruch
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Jan 29 2025
334 ep.
75 mins
9k
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Jan 24 2025
361 ep.
23 mins
11.6k
Tatort Berlin
Tagesspiegel
Oct 23 2024
43 ep.
42 mins
3.2k