Podcast Addict
App
Podcast promotion
العربية (Arabic)
中文 (Chinese)
Hrvatski (Croatian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Nederlands (Dutch)
English
Eesti (Estonian)
Suomi (Finnish)
Français (French)
Deutsch (German)
Ελληνικά (Greek)
עברית (Hebrew)
हिन्दी (Hindi)
Magyar (Hungarian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Italiano (Italian)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
Norsk (Norwegian)
فارسی (Persian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese)
Русский (Russian)
Español (Spanish)
Svenska (Swedish)
Українська (Ukrainian)
Thomasius Club
By Thomasius Club
Jan 29 2025
110 ep.
68 mins
13
Monatliche Podcasts über Wissenschaft
Science
Society & Culture
Education
RSS feed
Share
Share
Copy RSS
Subscribe on Podcast Addict
Episodes
Reviews
You may also like
Jürgen Dinkel: Erben und Vererben
Jan 29 2025
71 mins
27. November 2024 (20:00 Uhr – Café Alibi) In seinem Buch „Alles bleibt in der Familie. Erbe und Eigentum in Deutschland, Russland und den USA seit dem 19. Jahrhundert“ analysiert Jürgen Dinkel, wie in modernen Gesellschaften mit dem Nachlass von Verstorbenen umgegangen wird.Wer erhält das Erbe? Wer kann Rechte an einer Erbschaft geltend machen und wer entscheidet übe
Elif Özmen: Was ist Liberalismus?
Nov 22 2024
78 mins
30. Oktober 2024 (20:00 Uhr – Café Alibi) Ist vom Liberalismus nur noch der Neoliberalismus übrig geblieben? Als Feindbild für ganz unterschiedliche politische Lager taugt der Liberalismus so allemal. Dann heißt es schnell, der Liberalismus könne seine Versprechen nicht mehr einlösen. Andererseits scheint der Liberalismus auch unlösbar mit unseren modernen Demokra
Laura-Elena Keck: Fleischkonsum und Leistungskörper
Jul 24 2024
64 mins
03. Juli 2024 (20:00 Uhr – Café Alibi) Ohne Fleisch keine Leistung? Dieser Frage geht die Kulturhistorikerin Laura-Elena Keck in ihrem neuen Buch „Fleischkonsum und Leistungskörper“ nach. Sie verfolgt dabei intensive Debatten des 19. Jahrhundert und klärt über die Rolle der Ernährung im Rahmen der individuellen und kollektiven Gesundheitssorge auf. Entscheidend ist d
Dirk Niefanger: Lessing divers
Jul 01 2024
54 mins
05. Juni 2024 (20:00 Uhr – Café Alibi) Es war Hannah Arendt, die prominent auf die Bedeutung der Pluralität und Diversität im Denken und Dichten von Gotthold Ephraim Lessing aufmerksam machte. Dirk Niefanger ist dem nachgegangen. In seiner Studie „Lessing divers“ untersuchte er berühmte Werke wie „Nathan der Weise“, „Emilia Galotti“ und „Minna von Barnh
Philipp Rhein: Apokalyptik & rechter Populismus
Jun 11 2024
74 mins
22. Mai 2024 (20:00 Uhr – Café Alibi)Hinweis: Bei den ersten beiden Fragen gab es Mikrofonprobleme. Der erstarkende Rechtspopulismus und seine möglichen Ursachen beschäftigen derzeit nicht nur weite Teile der Zivilgesellschaft, sondern sind ebenso Gegenstand einer Vielzahl wissenschaftlicher Studien. Philipp Rhein nähert sich diesem Thema in seinem neuen Buch „Rechte Ze
Jana Costas: Unsichtbare Arbeit
Apr 26 2024
74 mins
10. April 2024 (20:00 Uhr – Fürstenzimmer) In der Regel sieht man nur die Spuren ihrer Arbeit. Oder eben: keine Spuren. Schließlich haben Reinigungskräfte über Nacht die Kaffeeränder vom Schreibtisch gewischt. Sie verrichten anstrengende Tätigkeiten, erhalten aber wenig Anerkennung und werden oft schlecht bezahlt. Jenseits aller Klischees ist diese Arbeit für sie
Barbara Vinken: Gendertrouble in der Oper
Apr 05 2024
55 mins
30. März 2024 (20:00 Uhr – Café Alibi) im Rahmen von „Leipzig liest“ In der Oper ist alles im Fluss. Sie ist ein hochpolitisches, subversives Genre, das die angeblich “natürlichste” aller Oppositionen zersetzt: die von Männern und Frauen. Raffiniert und originell sprengt die Oper jedes Genderkorsett. Travestie und Transvestie hebeln männliche Herrsch
Johannes Grave: Macht der Bilder
Mar 08 2024
73 mins
31. Januar 2024 (20:00 Uhr – Café Alibi) Können Bilder Macht auf ihre Betrachter ausüben? In seiner neuen Bildtheorie zeigt Johannes Grave, dass Bilder uns in zeitliche Prozesse verstricken, die sich nicht vollständig kontrollieren lassen, aber neue Denkräume eröffnen. Vor allem durch ihre Struktur und Gestaltung beeinflussen Bilder die Wahrnehmung und damit auch u
Christian Rau: Wendetrauma Bischofferode
Jan 09 2024
89 mins
06. Dezember 2023 (20:00 Uhr – Café Alibi) Am 1. Juli 1993 traten in im thüringischen Bischofferode rund 40 Kumpel des Kalibergwerks „Thomas Müntzer“ in einen Hungerstreik, um „ihren Schacht“ noch zu retten. Kaum ein anderer Ort steht seither so prominent für den Protest gegen die Stilllegung von Betrieben und die Politik der Treuhandanstalt wie die kleine Ge
Helen Ahner: Gefühlsraum Planetarium
Nov 29 2023
63 mins
18. Oktober 2023 (20:00 Uhr – Café Alibi) Der Traum von der Eroberung des Weltraums inspiriert bis heute Wissenschaft und Technik, Kunst und Populärkultur. Der Erfüllung dieses Traums wähnten sich die Menschen ein Stück näher, die Anfang des 20. Jahrhunderts die ersten Planetarien der Welt besuchten. Die ersten öffentlichen Planetariumsvorführungen im Jahr 1924 e
More Episodes
Loading...
Loading...
Loading...
Auf einen Kaffee mit ...
Universität Leipzig
Dec 13 2024
47 ep.
40 mins
556
Blätter-Podcast
Blätter-Verlag
Jan 31 2025
87 ep.
48 mins
3.6k
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Jan 30 2025
229 ep.
25 mins
18k
Augen zu
ZEIT ONLINE
Dec 31 2024
49 ep.
45 mins
3.8k
Gyncast – der Gynäkologie-Podcast
Tagesspiegel
Nov 20 2024
76 ep.
45 mins
2.1k
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Jan 31 2025
100 ep.
52 mins
41.9k
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
Jan 29 2025
126 ep.
42 mins
3.6k
Die Filmanalyse
Wolfgang M. Schmitt
Jan 30 2025
220 ep.
18 mins
1.8k
HerStory - Geschichte(n) von Frauen und Queers
Jasmin Lörchner
Jan 05 2025
105 ep.
50 mins
4.1k
Alles gesagt?
ZEIT ONLINE
Jan 30 2025
24 ep.
297 mins
30.7k
Dimensionen
ORF
Jan 30 2025
80 ep.
24 mins
74
radioFeature
Bayerischer Rundfunk
Jan 31 2025
152 ep.
53 mins
36.9k
Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-Gemeinschaft
Rheinische Post/Leibniz-Gemeinschaft
Jan 30 2025
136 ep.
26 mins
939
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
Jan 30 2025
420 ep.
88 mins
91.6k
Aus den Archiven
Deutschlandfunk Kultur
Jan 24 2025
50 ep.
49 mins
2.2k
Zukunft Denken – Podcast
Alexander Schatten
Jan 27 2025
117 ep.
47 mins
639
Verbrechen
ZEIT ONLINE
Jan 28 2025
199 ep.
35 mins
17.8k
Wohlstand für Alle
Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
Jan 28 2025
389 ep.
34 mins
6.5k
Toast Hawaii
Bettina Rust & Studio Bummens
Jan 24 2025
192 ep.
54 mins
2.9k
Wissen Weekly
Spotify Studios
Jan 26 2025
176 ep.
33 mins
145
radioeins- und Freitag-Salon
radioeins (rbb)
Jan 27 2025
16 ep.
52 mins
2.7k
Die Korrespondenten in Washington
NDR Info
Dec 20 2024
97 ep.
27 mins
4.5k
Nachgefragt
Michaela Voth
Oct 10 2024
74 ep.
89 mins
6k
Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t
c't Magazin
Jan 28 2025
107 ep.
46 mins
2.8k
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
hauseins
Jan 23 2025
192 ep.
50 mins
3.7k
Interpretationssache - Der Musikpodcast
SR
Jan 26 2025
56 ep.
879
Der Benecke
radioeins (rbb)
Oct 05 2024
83 ep.
6 mins
11.4k
Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller
Jan 10 2025
133 ep.
30 mins
6k
Kontrovers
Deutschlandfunk
Jan 27 2025
20 ep.
66 mins
3.6k
Jüdische Geschichte Kompakt
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)
Jan 03 2025
73 ep.
34 mins
1.1k
Tatort Berlin
Tagesspiegel
Oct 23 2024
43 ep.
42 mins
3.2k
Science S*heroes
Christiane Attig, Rebecca Moltmann
Sep 11 2024
29 ep.
83 mins
656