Ab 2025 müssen alle Energieversorger dynamische Stromtarife anbieten, gleichzeitig werden auch die Netzbetreiber zeitvariable Netzentgelte einführen. Für viele Haushalte in denen Batteriespeicher, Elektroautos und elektrische Heizsysteme vorhanden sind, ergibt sich damit die Möglichkeit, den Strombezug in günstige Zeiten zu verschieben und teure Phasen zu vermeiden. Im pv magazine Podcast diskutieren wir, welche Einsparpotenziale es gibt, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und ob die Einführung auch gesamtgesellschaftlich Vorteile hat. Sind dynamische Strompreise der nächste Schritt, den die Energiewende braucht?