RMN058 HNF Paderborn – Aufbruch ins All


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Dec 08 2019 226 mins   34
Downloads: 2361















































































































Fünfzig Jahre ist es nun her, seit der erste Mensch den Mond betrat. Nachdem der damalige US-Präsident Kennedy im Mai 1961 angekündigt hatte, noch innerhalb der laufenden Dekade einen Menschen zum Mond und wohlbehalten wieder zurück zu bringen, bündelte die NASA alle Kräfte im Apollo-Programm und schaffte die Realisation dieser Aufgabe tatsächlich ein halbes Jahr vor Fristablauf. Im Juli 1969 standen Neil Armstrong und Buzz Aldrin tatsächlich auf dem Mond. Die gigantische Aufgabe war geglückt. Nach dem “Sputnik”-Schock, bekam die westliche Welt ihren Traum von der Überlegenheit im “Spacerace” wieder zurück. Das Heinz-Nixdorf-MuseumsForum hat aus Anlass des Jahrestages gemeinsam mit dem Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Sonderausstellung in Paderborn konzipiert, über deren Besuch Lars Naber und ich in dieser Episode berichten.


Aufnahme vom 07.12.2019 – Dauer: 3:46:46


Am Mikrofon Lars Naber und Martin Rützler


http://www.radiomono.net/



Auf Distanz – Podcast über Astronomie und Raumfahrt

http://aufdistanz.de/


Auf Distanz goes Baikonur

http://aufdistanz.de/auf-distanz-goes-baikonur/


Heinz-Nixdorf-Museumsforum

https://www.hnf.de/


Aufbruch ins All – Raumfahrt erleben (Ausstellung bis 19. April 2020)

https://www.hnf.de/ausstellungen/aufbruch-ins-all-raumfahrt-erleben.html


RMN039 Heinz-Nixdorf-Museumsforum (Teil 1)

https://www.radiomono.net/rmn039-heinz-nixdorf-museumsforum-teil-1/


RMN041 Heinz-Nixdorf-Museumsforum (Teil 2)

https://www.radiomono.net/rmn041-heinz-nixdorf-museumsforum-teil-2/


Mondlandung

https://de.wikipedia.org/wiki/Mondlandung


Wettlauf ins All

https://de.wikipedia.org/wiki/Wettlauf_ins_All


Lunar Orbital Platform Gateway

https://de.wikipedia.org/wiki/Lunar_Orbital_Platform-Gateway


Raumschiff-Friedhof

https://de.wikipedia.org/wiki/Raumschiff-Friedhof


Projektmanagement

https://de.wikipedia.org/wiki/Projektmanagement#Geschichte


Mondlandefähre

https://de.wikipedia.org/wiki/Mondlandef%C3%A4hre


Apollo 17 Lunar Liftoff HD (Inside and Outside view)

https://www.youtube.com/watch?v=XlGis35Epvs


Margaret Hamilton (Wissenschaftlerin)

https://de.wikipedia.org/wiki/Margaret_Hamilton_(Wissenschaftlerin)


Gasometer Oberhausen – Wunder der Natur

https://www.gasometer.de/de/ausstellungen/wunder-der-natur


Geisterkrater

https://de.wikipedia.org/wiki/Geisterkrater


Hubble Deep Field

https://de.wikipedia.org/wiki/Hubble_Deep_Field


Vanguard-Projekt

https://de.wikipedia.org/wiki/Vanguard-Projekt


Heeresversuchsanstalt Peenemünde

https://de.wikipedia.org/wiki/Heeresversuchsanstalt_Peenem%C3%BCnde


Apollo-Sojus-Test-Projekt

https://de.wikipedia.org/wiki/Apollo-Sojus-Test-Projekt


Auf Distanz 0030: 10 Jahre Raumlabor Columbus

http://aufdistanz.de/auf-distanz-0030-10-jahre-raumlabor-columbus/


Crew Safe After Soyuz Launch Abort

https://www.youtube.com/watch?v=LUwnLFKfuBE


European Service Module

https://en.wikipedia.org/wiki/European_Service_Module


Zusammenstoß mit der Raumstation Mir

https://de.wikipedia.org/wiki/Spektr#Unfall


Landung auf einem Asteroiden (Mission Hayabusa & MASCOT)

https://www.youtube.com/watch?v=8qurKTjXbEM


Globales Navigationssatellitensystem

https://de.wikipedia.org/wiki/Globales_Navigationssatellitensystem


BEAM Bigelow Expandable Activity Module

https://de.wikipedia.org/wiki/Bigelow_Expandable_Activity_Module


Weitere Links von Lars (Dankeschön!):


Wikipedia: Sputnik


Wikipedia: Mercury-Programm


Wikipedia: Gemini-Programm


Wikipedia: Apollo-Programm


Wikipedia: Core Rope Memory


Wikipedia: Globus


Deepframe


Wikipedia: Lunochod 1


Wikipedia: Aggregat 4 (A4/V2)


Wikipedia: Analogrechner


Wikipedia: Rechenschieber


Wikipedia: Saljut


Wikipedia: Almas (Raumstation)


Wikipedia: Mir (Raumstation)


Wikipedia: Internationale Raumstation


Wikipedia: Columbus (ISS-Modul)


Wikipedia: R-7


Wikipedia: Sojus (Rakete)


Wikipedia: Wostok (Rakete)


Wikipedia: Titan (Interkontinentalrakete)


Wikipedia: Saturn (Rakete)


Wikipedia: Ariane 5


Wikipedia: Sojus (Raumschiff)


Wikipedia: Oculus Quest


Wikipedia: Mobile Asteroid Surface Scout


Wikipedia: Hayabusa 2


Wikipedia: (162173) Ryugu


Wikipedia: Rosetta (Sonde)


Wikipedia: Philae (Sonde)


Wikipedia: Tschurjumow-Gerassimenko


Wikipedia: Sokol (Raumanzug)


Wikipedia: Galileo (Satellitennavigation)


Wikipedia: ExoMars Rover


Heat Flow and Physical Properties Package (HP3)


Wikipedia: InSight


Wikipedia: Lunar Roving Vehicle


Wikipedia: Planetarium


Wikipedia: Fulldome