Mihaly Csikszentmihalyi hat mit seinem Konzept des Flow einen Zustand beschrieben, in dem wir völlig in einer Aufgabe versinken, die Zeit vergessen und mühelos unsere beste Leistung abrufen können. Doch während sich Csikszentmihalyi primär auf die psychologischen und kognitiven Aspekte dieses Zustands konzentriert, erweitere ich diesen Ansatz um eine entscheidende Dimension: die biochemische und körperliche Grundlage, die ich als Performance Flow bezeichne.
Der klassische Flow entsteht, wenn Anforderungen und Fähigkeiten in Balance stehen. Aber was passiert, wenn unser Körper durch chronische Belastungen, Nährstoffmängel oder hormonelle Dysbalancen gestört ist? Genau hier setzt der Performance Flow an: Ohne einen gesunden Körper, ein starkes Energiesystem und eine klare mentale Fitness ist dieser Zustand schwer erreichbar – und vor allem nicht nachhaltig.
In dieser Episode zeige ich dir:
- Warum körperliche Gesundheit die Grundlage für Spitzenleistungen ist.
- Wie stabile Energiesysteme – von den Mitochondrien bis zum Hormonhaushalt – den Flow verlängern und vertiefen.
- Wie du körperliche und mentale Fitness verbindest, um länger, nachhaltiger und auf höchstem Niveau zu performen.
Der Performance Flow ergänzt Csikszentmihalyis Konzept, indem er es auf ein neues Level hebt: Längere Flow-Phasen, größere Ziele und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen – für ein Leben voller Energie und Spitzenleistungen. Lass dich inspirieren, dein volles Potenzial zu entfalten!
Der PERFORMANCE CLUB für Wachstumsinteressierte
Kostenloses Erstgespräch mit Optimizer Richard Staudner vereinbaren