„Was hab‘ ich?“ – eine Frage, die sich viele Patient*innen nicht zuletzt deshalb stellen, weil sie ihre Befunde nicht ausreichend verstehen. Ärztin Dr. Anne Erler spricht über patientengerechte Sprache und warum sie so wichtig ist.
60 % der Menschen haben Schwierigkeiten im Umgang mit Gesundheitsinformationen; 80 % der Informationen werden vergessen, sobald man das Behandlungszimmer verlässt – Dr. Anne Erler sieht die Herausforderungen in der Kommunikation zwischen Patient*innen und Mediziner*innen täglich. Sie ist Ärztin und Mitarbeiterin bei „Was hab‘ ich?“, einer Plattform, auf der Patient*innen ärztliche Dokumente wie den Arztbrief oder Befunde in einfache, für sie verständliche Sprache kostenlos von Ehrenamtlichen übersetzen lassen können.
Mit Florentine spricht Anne über die Gründe, warum Patient*innen oft Verständnisschwierigkeiten haben, und gibt Tipps, wie Mediziner*innen sich patientengerechter ausdrücken können – und müssen, denn: Für eine gute Medizin und nicht zuletzt für die Compliance ist es essenziell, dass Patient*innen ihre Befunde nachvollziehen können und in die Behandlung einbezogen werden.
Auch spannend hierzu: unsere Ruhepuls Folge "Gesprächsführung: So gelingt eine klare und respektvolle Kommunikation im Klinikalltag".
Podcast enthält Produktplatzierung.