De Zeeuw, Siemon und der Mythos Sauerstoff


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Feb 09 2024 39 mins   7
Warum hat Luftnot nichts mit Sauerstoffsättigung zu tun?

In dieser Folge ist Dr. Siemon zu Gast bei Dr. de Zeeuw und spricht mit ihm rund um das Thema Luftnot bei chronischen Atemwegserkrankungen und der Rolle von Sauerstoff im Allgemeinen und Speziellen.


Zunächst erklären sie anhand von anschaulichen Beispielen, warum Luftnot weder etwas mit geringer Sauerstoffsättigung noch mit hohem CO2-Gehalt im Blut zu tun hat und welche Gemeinsamkeiten COPD-Patient:innen und Apnoe-Taucher:innen haben. Anschließend geben sie einen Überblick darüber, wie eine Luftnot definiert wird, welche Mechanismen hinter der Entstehung von Luftnot stecken – die je Erkrankung unterschiedlich sein können – und an welchen Stellschrauben gedreht werden kann, um eine Luftnot zu verbessern.


Darüber hinaus klären sie die Fragen, warum sich Kardiolog:innen und Pneumolog:innen häufig im rechten Vorhof treffen, was der Unterschied zwischen der Sauerstoffsättigung und dem Sauerstoffgehalt im Blut ist und warum die Bestimmung des letzteren dazu führen kann, dass Patient:innen doch von der Beatmungsmaschine entwöhnt werden können.


Anschließend sprechen sie darüber, für welche Patient:innen eine Langzeit-Sauerstofftherapie geeignet ist, was bei der Anwendung zu beachten ist, warum es bei einer Sauerstofftherapie nicht egal ist, ob eine COPD oder eine Lungenfibrose vorliegt und was es mit der „Happy Hypoxie“ bei Post-Covid-Patient:innen auf sich hat.


Den Abschluss der Folge bildet eine Studie, die die Überlebenszeit von Schokolade auf Krankenhausstationen untersuchte.


Hören Sie rein und erfahren Sie mehr rund um die Atemnot bei chronischen Atemwegserkrankungen.


Dr. Karsten Siemon ist leitender Arzt der Pneumologie am Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft in Schmallenberg.