Kann die Zusammenarbeit zwischen der Pflege und anderen Berufsgruppen in den immer noch historisch geprägten Klinikhierarchien überhaupt auf Augenhöhe funktionieren? Und wie schaffen wir es, uns nicht den Strukturen ausgeliefert zu fühlen? Diese Fragen haben wir uns in dieser Folge mit Monika Dahmen-Breiner genauer angeschaut. Sie arbeitet als selbstständige Management-Beraterin und bietet Coachings zu Themen wie Hierarchien, Work-Life-Balance und Konfliktlösung an. Sie erklärt uns, was hinter dem Begriff Hierarchie steckt, welchen Einfluss eine gute Führungskultur auf die interprofessionelle Zusammenarbeit haben kann und wie wir selbst im Kleinen wirksam werden können, um den starren Hierarchien im Gesundheitswesen entgegenzuwirken.
#Thiemeistbeidir!
Schreib der Redaktion: [email protected]
Für alle, die mehr zum Thema New Work in Kliniken erfahren möchten, geht es hier zur Website von Monika Dahmen-Breiner: https://www.dahmen-breiner.de/
Du hast Lust, dich zu mindestens genauso spannenden Themen fortzubilden? Dann schau dir gerne hier das große Lernangebot von CNE an: https://cne.thieme.de/cne-webapp/p/home
Wenn du noch in der Ausbildung bist oder dich für Pflegegrundlagen interessierst, geht es hier zur Online Smart-Schooling-Plattform von I care: https://icare.thieme.de/
Falls du mal schauen möchtest, was Thieme noch alles für dich bereithält, gelangst du hier direkt zum Thieme-Webshop: https://shop.thieme.de/i-care
Jenny findest du bei Instagram unter https://www.instagram.com/_jennykuhnert_/
Dieser Podcast enthält Produktplatzierung.