Wenn die Bauchspeicheldrüse aus dem Takt gerät


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Mar 28 2024 23 mins   3

Sie ist nur zwischen 10 und 15 Zentimeter klein und tief im Bauch hinter dem Magen versteckt - die Bauchspeicheldrüse. Was die meisten nicht wissen: Die Pankreas - wie die Bauchspeicheldrüse auch genannt wird - ist eigentlich zwei Organe, die im Laufe der Evolution miteinander verwachsen sind: Zum einen produziert sie Hormone, die sie an das Blut abgibt. Dazu zählt beispielsweise Insulin, mit dem der Blutzuckerspiegel reguliert wird. Zum anderen produziert sie aber auch Verdauungssäfte, die im Magen für die Zersetzung von Nahrungsmitteln sorgen.

In seinem Vortrag bei Medizin am Abend und hier im begleitenden Podcast stellt Professor Patrick Michl, Ärztlicher Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Infektionskrankheiten und Vergiftungen am UKHD den Zuhörerinnen und Zuhörern sein Lieblingsorgan vor. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Erkrankungen, die entstehen, wenn die Funktion der Bauchspeicheldrüse gestört ist. Und auf den Therapien, die heute dagegen zur Verfügung stehen.