In dieser Episode dreht sich alles um das Thema chronische Entzündungen und Autoimmunerkrankungen. Prof. Schmidt gibt Einblicke in die Arbeitsweise von Immunologen, erklärt Immunität und die Unterschiede zwischen angeborener und erworbener Immunität. Zudem beantwortet er Fragen zur Stärkung des Immunsystems und dem Einfluss von Umweltfaktoren. Außerdem geht es um Hygiene, die Rolle des Immunsystems bei Covid-19 und Autoimmunerkrankungen.
Interviewfragen dieser Episode:
1. Aus einer Sicht eines Immunologen: Können Sie der Pandemie was Positives abgewinnen?
2. Wie spielen angeborene Immunmechanismen eine Rolle bei der Abwehr von neuen und unbekannten Krankheitserregern, wie beispielsweise die neuen Sars-COV-2 Viren?
3. Welche Herausforderungen und Chancen sehen Sie in der Entwicklung von Impfstoffen, die auf der Aktivierung der angeborenen Immunität basieren, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Pandemien?
4. Welche Rolle spielen angeborene Immunantworten bei der Therapie von Krebs und wie könnten sie die Krebsbehandlung in Zukunft beeinflussen?
5. Können Sie einmal kurz & verständlich schildern: Was sind Autoimmunerkrankungen
6. Welche 3 häufigsten Autoimmunerkrankungen gibt es?
7. Gibt es Ansätze zur Modulation der Immunität, die möglicherweise in der Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen oder Entzündungskrankheiten eingesetzt werden könnten?
8. Um es auch nochmal konkret zu machen: Helfen speziell Omega-3-Fettsäuren gezielt gegen Autoimmunerkrankungen und gegen chronische Entzündungen?
Zu meinem heutigen Gast: Prof. Florian Schmidt ist eine faszinierende Persönlichkeit, deren beeindruckender Werdegang weit über die Grenzen der Immunologie hinausreicht. Er absolvierte seine Schulausbildung in Bonn, studierte Biochemie an der TU München und promovierte an der ETH Zürich. Nach seinem PhD verbrachte er mehrere Jahre in den USA, unter anderem am renommierten MIT, bevor er schließlich nach Bonn zurückkehrte. Seit 2022 bekleidet er eine Professur im Bereich Immunologie.
Interviewfragen dieser Episode:
1. Aus einer Sicht eines Immunologen: Können Sie der Pandemie was Positives abgewinnen?
2. Wie spielen angeborene Immunmechanismen eine Rolle bei der Abwehr von neuen und unbekannten Krankheitserregern, wie beispielsweise die neuen Sars-COV-2 Viren?
3. Welche Herausforderungen und Chancen sehen Sie in der Entwicklung von Impfstoffen, die auf der Aktivierung der angeborenen Immunität basieren, insbesondere im Hinblick auf zukünftige Pandemien?
4. Welche Rolle spielen angeborene Immunantworten bei der Therapie von Krebs und wie könnten sie die Krebsbehandlung in Zukunft beeinflussen?
5. Können Sie einmal kurz & verständlich schildern: Was sind Autoimmunerkrankungen
6. Welche 3 häufigsten Autoimmunerkrankungen gibt es?
7. Gibt es Ansätze zur Modulation der Immunität, die möglicherweise in der Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen oder Entzündungskrankheiten eingesetzt werden könnten?
8. Um es auch nochmal konkret zu machen: Helfen speziell Omega-3-Fettsäuren gezielt gegen Autoimmunerkrankungen und gegen chronische Entzündungen?
Zu meinem heutigen Gast: Prof. Florian Schmidt ist eine faszinierende Persönlichkeit, deren beeindruckender Werdegang weit über die Grenzen der Immunologie hinausreicht. Er absolvierte seine Schulausbildung in Bonn, studierte Biochemie an der TU München und promovierte an der ETH Zürich. Nach seinem PhD verbrachte er mehrere Jahre in den USA, unter anderem am renommierten MIT, bevor er schließlich nach Bonn zurückkehrte. Seit 2022 bekleidet er eine Professur im Bereich Immunologie.