WSR075-Multizentrische konfirmatorische präklinische Studien: Brücke zwischen Labor und Klinik - Interview mit Dr. Lars Riecken


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Apr 07 2024 106 mins   31 1 0














































































































In dieser Episode ist Bernd Rupp zu Gast am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut e.V. (FLI) und spricht mit Dr. Lars Björn Riecken. Lars ist Studien Monitor in der Gruppe von Prof. Dr. Helen Morrison und managed dort präklinische Studien.


Dr. Lars Björn Riecken.
Portrait Dr. Lars Björn Riecken; Quelle: Wirkstoffradio.




Am Anfang des Gesprächs erläutert Lars Bernd den Begriff einer präklinischen Studie sowie ihre Rolle im Forschungsprozess zur Entwicklung von Therapien für Patienten. Lars unterscheidet dabei zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung und zeigt, dass präklinische Forschungsbemühungen sich zwischen diesen beiden Gebieten befinden.

Lars und Bernd diskutieren auch das Konzept des „Valley of Death“ in der translationalen Forschung, welches die Herausforderungen und Risiken beschreibt, die bei der Translation von Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung in klinische Anwendungen auftreten können. Im Gespräch betonen beide die Notwendigkeit einer effektiven Brücke zwischen präklinischer und klinischer Forschung, um diese Lücke zu überwinden und innovative Therapien erfolgreich auf den Markt zu bringen.


Um das Verständnis zu vertiefen, beschreibt Lars den Aufbau einer präklinischen Studie anhand eines Beispiels: einer multizentrischen konfirmatorischen Studie zur Neurofibromatose Typ 2, die er am FLI betreut. Diese Krankheit betrifft das Nervensystem und führt zur Bildung von Tumoren an den Nerven.






(Im Podcast gibt es Kapitelmarken, die den Zwischenüberschriften hier im Text entsprechen, so dass es einfacher ist, bestimmte Teile erneut zu hören. Nicht jede Kapitelmarke hat eine Zwischenüberschrift, manchmal fassen wir mehrere Kapitel zusammen.)


Präklinische Forschung und Studien



Unterschied zwischen Experiment und Studie



Unterschied präklinische und klinische Studien



Planung einer präklinischen Studie



Valley of death und seine Faktoren



Präregistrierung in der Präklinik



Definition des minimalen biologischen Ziels



Multizentrische Organisation



Beteiligte Zentren



Konfirmatorische Studien



Definition interne, externe und translationale Validität



Präklinische Infrastrukturen am FLI



Was ist Neurofibromatose?



Therapieansätze gegen Neurofibromatose



Nerventwicklung und Reparatur



Vorgehen in der präklinischen Studie



Auswertung der Studie



Wie Lars zur präklinischen Forschung kam



Dr. Lars Björn Riecken im Gespräch mit dem Wirkstoffradio.
Dr. Lars Björn Riecken im Gespräch mit dem Wirkstoffradio; Quelle: Wirkstoffradio.

Auslegung der Infrastruktur



Lars Lieblingsmolekül





Wir bedanken uns ganz herzlich bei  Herrn Dr. Lars Björn Riecken für die Zeit und seine Erläuterungen zu seinem Forschungsgebiet.


Wir freuen uns immer über Feedback: per Mail unter [email protected], in den Kommentaren unter den einzelnen Episoden, über Twitter @wirkstoffradio, bei Mastodon unter @[email protected] oder auch als Bewertung bei iTunes/Apple-Podcasts oder panoptikum.social.


Wirkstoffradio-Feedback-Telefon   +49 (0)30 746 910 64


In unserem Fanshop können sich Hörer:Innen mit Wirkstoffradio Merch wie T-Shirts, Hoodies, Basecaps aber auch Tassen und Einkaufsbeutel ausstatten.





Creative Commons Lizenzvertrag
Wirkstoffradio ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.