#43 Windelfrei: Die Alternative zum Vollzeitwickeln


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jan 29 2025 44 mins   8

Windelfrei verspricht bessere Kommunikation mit dem Baby, weniger Bauchweh, ruhigere Nächte, weniger Müll und dass man einiges an Geld spart.


Doch was bedeutet Windelfrei?
Viele denken, dass Windelfrei-Babys den ganzen Tag halbnackt sind und überall hinmachen.
Windelfrei bedeutet jedoch lediglich, dem Baby eine Alternative zum Vollzeitwickeln anzubieten, indem man es zu bestimmten Zeiten abhält, um Ausscheidungen an geeigneten Orten zu machen.
Windelfrei bedeutet nicht (unbedingt), dass man wirklich gar keine Windeln oder andere Backup-Systeme benutzt.



  • Aber wie startet man mit Windelfrei?

  • Gibt es ein Zeitfenster dafür?

  • Wie erkennt man die kindlichen Signale?

  • Wie viel Windelfrei ist nötig? Muss man ständig in Hab-acht-Stellung sein und dem Baby beim kleinsten Anzeichen die Klamotten runterziehen, damit auch wirklich jedes Tröpfchen ins Töpfchen geht?

  • Benötigt man spezielle Kleidung, Töpfchen und Windeln?

  • Werden Windelfrei-Babys schneller trocken, weil sie früher lernen, ihre Schließmuskeln zu kontrollieren?

  • Darf man sich wirklich über die oben genannten Vorteile freuen, und was sagt die Wissenschaft zu Windelfrei?


All diese Themen bespreche ich mit Griseldis Burger, Windelfrei-Coach und Mutter von drei Windelfrei-aufgewachsenen Kindern, im Geburtskanal-Podcast.


SHOWNOTES


Gast: Griseldis Burger - Windelfrei-Coach und Mutter von drei windelfrei aufgewachsenen Babys



Buch-Tipps & Kurse (Werbung*)



Quellen



  • de Vries MW, de Fries MR. Cultural relativity of tollet training readiness: a Perspektive from East Africa Pediatrics. 1977 Aug;60(2):170-7.

  • Yeung CK, Godley ML, Ho CK, Ransley PG, Duffy PG, Chen CN, Li AK. Some new insights into bladder function in infancy. Br J Urol. 1995 Aug;76(2):235-40. DOI: 10.1111/j.1464-410x.1995.tb07682.x

  • Duong TH, Jansson U-B, Hellström A-L. Vietnamese mothers‘ experiences with potty training procedure for children from birth to 2 years of age. Journal of Pediatric Urology (2013) 9, 808-814.) DOI: 10.1016/j.jpurol.2012.10.023


Mitmachen & Feedback


Ihr möchtet den Geburtskanal mitgestalten? Dann her mit euren Geschichten!


Für Fragen, Anregungen, Kritik oder Lob schreibt gern im Insta-Post dieser Folge, oder in den Kommentaren auf der Podcast-Seite auf Hebammenblog.de.


Und wenn du über neue Folgen informiert werden möchtest, dann melde dich für meinen Geburtskanal-Newsletter an oder abonniere einfach den Podcast in deiner Lieblings-App!


Dieser Podcast ist eine Produktion von mir: Hebamme Jana Friedrich von Hebammenblog.de (→ Impressum)




  • = Diese Shownotes enthalten Affiliating-Links - Wenn du sie klickst und dann etwas kaufst, erhalte ich dafür vom Händler eine klitzekleine Vergütung - Danke dafür!