Wissenschaftskommunikation (2/2)


Episode Artwork
1.0x
0% played 00:00 00:00
Jul 05 2023 45 mins   1

Wie lassen sich aktuelle Forschungsthemen im Schulunterricht praktisch vermitteln? Welche besondere Rolle kommt dabei der Lehrkraft zu? Und was hat daher das Klassenzimmer mit Wissenschaftskommunikation zu tun? Diesen Fragen und weiteren Fragen rund um Wissenschaftskommunikation gehen in dieser Podcast-Folge Dr. Eva-Maria Black, Laura Arndt und Max Wetterauer gemeinsam nach.


Hier die Links zu Wissenschaftskommunikation, die im Gespräch genannt werden:


Über die Podcastreihe „Wissenschaftsverständnis und Wissenschaftskommunikation“


Ein abwechslungsreich gestalteter Schulunterricht vermittelt nicht nur Fakten, sondern bezieht auch aktuelle Forschungsergebnisse ein. Um als Lehrkraft diese erfolgreich in den Schulunterricht und die eigene Unterrichtspraxis zu integrieren, sind zwei Basiskompetenzen von Bedeutung: ein angemessenes Wissenschaftsverständnis und eine entsprechende Wissenschaftskommunikation. In der Podcastreihe „Wissenschaftsverständnis und Wissenschaftskommunikation“, die zwei 2021 von Dr. Eva-Maria Black im Rahmen des e-Learning-Portfolios „Reflektiert ins Lehramt“ geführte Interviews mit Expert:innen der Wissenschaftskommunikation einem breiteren Publikum zugänglich macht, werden diese beiden Aspekte näher beleuchtet.


Über die HSE


Die Heidelberg School of Education (HSE) ist eine hochschulübergreifende wissenschaftliche Einrichtung von Universität Heidelberg und Pädagogischer Hochschule Heidelberg. Sie wird im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.


Weitere Informationen zu den Angeboten der HSE unter www.hse-heidelberg.de.