Jan 20 2025 3 mins
Wir glauben, dass nur „dumme“ Unternehmen scheitern. Dabei sitzen oft hochintelligente Menschen an der Spitze – trotzdem ändert sich nichts. Warum?
Zwei Arten von Klugheit
1. Book Smart: Theorie- und Fachwissen, wie es uns in Studium oder Ausbildungen vermittelt wird.
2. Street Smart: Cleverness im „Dschungel“ des Berufsalltags, ausgerichtet auf persönliches Überleben und Durchsetzungskraft.
Das Problem:
• Unter hohem Druck dominieren Street-Smart-Strategien: Schummeln, Tricksen, Misstrauen.
• Dauerstress und Konkurrenzkampf ersticken langfristige Ziele, echtes Teamplay und Innovationskraft.
• Wer sich in diesem Klima bis „nach oben“ kämpft, hat oft wenig Anreiz, das System zu verändern – kurzfristige Erfolge zählen mehr als Nachhaltigkeit.
Die Folge:
• Ein Teufelskreis aus Misstrauen und „Auge um Auge“-Denken.
• Keine Zeit und kein Wille, sich um nachhaltige Unternehmens- und Mitarbeiterentwicklung zu kümmern.
Mein Appell:
• Kulturwandel: Realistische Ziele setzen, Vertrauen stärken, Stress reduzieren.
• Weitblick fördern: Langfristige Perspektiven statt reinem „Überlebenskampf“.
• Führungskompetenzen schulen: Sowohl Buch- als auch Straßenklugheit positiv nutzen.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Oder sind Sie auf der Suche nach Lösungen für Ihre oder die Unternehmensentwicklung? Wenn Sie diesen Link nutzen, keine Sorge, es geht nur auf meinen Kalender für eine halbe Stunde Abstimmung und Diskussion, dafür keine Kosten, aber mehr Wert.
https://calendly.com/frank-loeschmann/one-on-one-mentoring
oder schreiben Sie uns hier oder an E-Mail: