Systemdummheit verhindert, dass wir unsere eigene Komplexität durchschauen


Jan 22 2025 5 mins  

Viele Unternehmen scheitern nicht nur an ihren Problemen, sondern daran, dass sie diese gar nicht richtig erkennen. Warum? Systemdummheit bringt Stress und Zeitdruck mit sich – und unter Stress greifen wir bevorzugt zu einfachen, oft falschen Erklärungen.


 


So sieht’s aus:


    •         Einfache Ursachen: Ein „faules Kind“, „unfähiger Lehrer“, „zu geringe Effizienz“.


    •         Häufige Folge: Alle paar Monate läuft eine neue „Sau durchs Dorf“ – mal ist’s Service, mal Marketing, mal Kostenoptimierung.


    •         Das eigentliche Problem: Niemand hinterfragt das System oder die eigenen Handlungen, weil das zu komplex wäre und echte Veränderungen erfordert.


 


Das Resultat?


    •         Steigende Unsicherheit und ständige Aktionismen, die das Kernproblem nicht lösen.


    •         Statt strategischem Fokus wächst die Verwirrung weiter – und damit die Systemdummheit.


    •         Beraterfirmen können oft selbst unter „extremer Systemdummheit“ leiden, wenn sie nur auf Symptome zielen und nicht ans Eingemachte gehen.


 


Meine Empfehlung:


    1.        Komplexität anerkennen: Es gibt selten nur eine Ursache.


    2.        In Ruhe analysieren: Druck rausnehmen, um echte Lösungen zu finden.


    3.        Systemisch denken: Gemeinsam mit erfahrenen Partnern an den Wurzeln arbeiten.


 


                Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Oder sind Sie auf der Suche nach Lösungen für Ihre oder die Unternehmensentwicklung? Wenn Sie diesen Link nutzen, keine Sorge, es geht nur auf meinen Kalender für eine halbe Stunde Abstimmung und Diskussion, dafür keine Kosten, aber mehr Wert.


https://calendly.com/frank-loeschmann/one-on-one-mentoring


 


oder schreiben Sie uns hier oder an E-Mail:


[email protected]