Podcast Addict
App
Podcast promotion
العربية (Arabic)
中文 (Chinese)
Hrvatski (Croatian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Nederlands (Dutch)
English
Eesti (Estonian)
Suomi (Finnish)
Français (French)
Deutsch (German)
Ελληνικά (Greek)
עברית (Hebrew)
हिन्दी (Hindi)
Magyar (Hungarian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Italiano (Italian)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
Norsk (Norwegian)
فارسی (Persian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese)
Русский (Russian)
Español (Spanish)
Svenska (Swedish)
Українська (Ukrainian)
Grundkurs Zivilrecht II
By Martin Fries
Aug 06 2022
38 ep.
65
Grundkurs Zivilrecht II
Education
RSS feed
Share
Share
Copy RSS
Subscribe on Podcast Addict
Episodes
Reviews
You may also like
Herzlich willkommen zum Grundkurs Zivilrecht II (O-Z)
Apr 24 2022
Herzlich willkommen zum Grundkurs Zivilrecht II für die Buchstaben O bis Z im Sommersemester 2022 an der Juristischen Fakultät der LMU München!
Schadensersatz: Rechtsgrund
Apr 25 2022
Was unterscheidet Schadensersatz statt der Leistung und Schadensersatz neben der Leistung? Was muss man so alles vertreten? Wann haftet man für Erfüllungsgehilfen? (03:41) Organisatorische Vorbemerkungen (11:22) Lehrbücher und Unterlagen (29:40) Rückblick auf die bereits im Wintersemester behandelten Teile des Schuldrecht AT (35:59) Inhalte der Veranstaltung (39:49) Schadensers
Schadensersatz: Rechtsfolge
Apr 26 2022
Was versteht man unter Totalreparation und Naturalrestitution? Unter welchen Umständen werden auch immaterielle Schäden ersetzt? Wann ist ein Mitverschulden der Geschädigten zu berücksichtigen? (01:33) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Schadensersatz – Rechtsgrund) (07:07) Kausalität (22:15) Grundsatz der Totalreparation (30:16) Schmerzensgeld (38:26) Vorrang der Natu
Verzug
Apr 27 2022
Wie kommt es zum Schuldnerverzug? Wann kann eine Gläubigerin auf eine Mahnung verzichten? Und was passiert beim Gläubigerverzug? (08:52) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Schadensersatz – Rechtsfolge) (21:00) Exkurs: Diligentia quam in suis (27:50) Tatbestandsvoraussetzungen für den Verzug der Schuldnerin (52:08) Insbesondere: Entbehrlichkeit der Mahnung (55:53) Schaden
Culpa in contrahendo
May 03 2022
Wie lassen sich vertragliche und außervertragliche Pflichten kategorisieren? Was ist eine culpa in contrahendo? Und was macht man mit Sachen, die man bekommt, aber nie bestellt hat? (01:41) Studierendeninitiativen zum Klimaschutz (05:35) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Verzug) (23:35) Pflichtenkategorien (36:27) Nebenpflichten (53:33) Tatbestand der culpa in contrahendo (
Kündigung, Rücktritt und Widerruf
May 04 2022
Wann kann man ein Dauerschuldverhältnis kündigen? Welche Voraussetzungen und Rechtsfolgen hat der Rücktritt vom Vertrag? Und wann kann man mit welchen Folgen einen Vertrag widerrufen? (00:21) Überblick über die vorangehende Einheit (Culpa in contrahendo) (19:41) Überblick über Vertragslösungs- und Gewährleistungsrechte (34:37) Voraussetzungen für den Rücktritt (57:21) Re
Störung der Geschäftsgrundlage
May 05 2022
Was ist das reale, was das hypothetische und was das normative Element? Inwieweit besteht bei Corona-Fällen eine Störung der Geschäftsgrundlage? (05:48) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Kündigung, Rücktritt und Widerruf) (23:38) Verbundene Verträge: Widerrufsdurchgriff, Einwendungsdurchgriff und Rückforderungsdurchgriff (49:22) Zum Verhältnis von § 326 Abs. 4 und 5
Verbraucherverträge
May 09 2022
Warum vereinbart man eine Vertragsstrafe? Was gibt es über Verbraucherverträge zu wissen? Und in welchen Paragraphen sind die beiden BGB-Buttons zu finden? (02:02) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Verbundene Verträge und Störung der Geschäftsgrundlage) (19:26) Nachträgliche Leistungsbestimmung (29:56) Vertragsstrafe (47:59) Verbrauchervertrag (59:58) Besondere Verbrau
Digitale Produkte I
May 10 2022
Was sind digitale Produkte? Wann finden die §§ 327 ff. BGB Anwendung? Und was passiert, wenn ein digitales Produkt nicht bereitgestellt wird? (01:08) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Verbraucherverträge) (16:10) Digitale Produkte: Regelungsbedarf (23:13) Digitale Inhalte und Digitale Dienstleistungen (36:13) Zahlen mit Daten (41:25) Digitale Produkte im Mehrebenensystem
Digitale Produkte II
May 11 2022
Was sind die Rechtsfolgen der Vertragsbeendigung? Was ist ein Produktmangel? Wann und wie lange schuldet der Unternehmer die Bereitstellung einer Aktualisierung? (01:55) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Digitale Produkte I) (14:15) Rechtsfolgen der Vertragsbeendigung (20:06) Vertragsbeendigung als Rücktrittsgrund oder Kündigungsgrund (30:27) Produktmangel (40:17) Subjekti
More Episodes
Loading...
Loading...
Loading...
#fussnote
Martin Fries
Feb 02 2025
85 ep.
177
PopcornPilger
Fabian Apel, Uwe Reckzeh - Film- und Serien-binger, Theologen, Bildungs-Manager
Dec 17 2022
122 ep.
19 mins
375