Woher kommt der heutige Rassismus und welche Wirkmacht hat er? Wie kann uns die Geschichte des Kolonialismus helfen, diesen zu verstehen? Und wie lassen sich diese herausfordernden Themen im Schulunterricht ansprechen und Berührungsängste abbauen? Im Gespräch mit Dr. Corinna Assmann bietet die Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Dr. Ana Sobral Antworten auf diese Fragen an und führt Rapmusik als ein Beispiel für einen Zugang zum Themenkomplex Rassismus im Schulkontext an. Sie gibt dabei Einblicke in ihre eigene Arbeit, in der sie sich an Schulen und mit kulturellen Institutionen insbesondere gegen Rassismus und historische Amnesie einsetzt.
Geführt wurde das Interview im Anschluss an den Workshop „Racism: Raising Awareness in the Classroom“, den Dr. Ana Sobral im Sommer 2023 mit Heidelberger Lehramtsstudierenden abgehalten hat. Der Workshop und die Podcastfolge sind Teil des vom BMBF über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten Projekts „Mobil sein in der internationalen Lehrerbildung“.
Informationen zum Projekt finden Sie unter: www.hse-heidelberg.de/lehrerbildung-mobil
Über die HSE
Die Heidelberg School of Education (HSE) ist eine hochschulübergreifende wissenschaftliche Einrichtung von Universität Heidelberg und Pädagogischer Hochschule Heidelberg. Informationen zur HSE und ihren Angeboten für Studierende, Dozierende und Lehrkräfte unter www.hse-heidelberg.de.