Podcast Addict
App
Podcast promotion
العربية (Arabic)
中文 (Chinese)
Hrvatski (Croatian)
Čeština (Czech)
Dansk (Danish)
Nederlands (Dutch)
English
Eesti (Estonian)
Suomi (Finnish)
Français (French)
Deutsch (German)
Ελληνικά (Greek)
עברית (Hebrew)
हिन्दी (Hindi)
Magyar (Hungarian)
Bahasa Indonesia (Indonesian)
Italiano (Italian)
日本語 (Japanese)
한국어 (Korean)
Norsk (Norwegian)
فارسی (Persian)
Polski (Polish)
Português (Portuguese)
Русский (Russian)
Español (Spanish)
Svenska (Swedish)
Українська (Ukrainian)
Vorlesung Legal Tech
By Martin Fries
Jul 19 2022
13 ep.
75
Legal Tech
Education
RSS feed
Share
Share
Copy RSS
Subscribe on Podcast Addict
Episodes
Reviews
You may also like
Willkommen bei der Vorlesung Legal Tech!
Apr 22 2022
Herzlich willkommen in der Online-Vorlesung Legal Tech! Sind Sie dabei?
Legal Tech Folge 1: Einführung
Apr 27 2022
Was ist dieses Legal Tech? Ist das die Zukunft oder geht das wieder weg? Was spricht dafür und was dagegen? (11:39) Organisatorische Vorbemerkungen (20:33) Literatur zur Digitalisierung der Rechtspflege (25:49) Legal-Tech-Studierendeninitiativen (29:10) Was ist Legal Tech? (34:23) Beispiele für Legal-Tech-Anwendungen (48:46) Vergleich mit anderen Disziplinen (55:48) Pro und Contr
Legal Tech Folge 2: Automatische Subsumtion
May 05 2022
Welcher logischen Struktur folgt die juristische Fallprüfung? Kann man Recht rechnen? Wie viel Rechtsanwendung kann man Computern zutrauen und wo liegen ihre Grenzen? (4:14) Richterkönig oder Subsumtionsautomat? (6:14) Begriffsjurisprudenz, Interessenjurisprudenz, Wertungsjurisprudenz (13:43) Baumstrukturen (26:44) Grundstruktur des Gutachtenstils (34:45) Objektivität und Subjek
Legal Tech Folge 3: Künstliche juristische Intelligenz
May 11 2022
Was ist künstliche Intelligenz? Wo unterscheidet sich künstlich intelligente von anderer Software? Wo kommt KI in der juristischen Praxis zum Einsatz? (02:18) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Automatische Subsumtion) (10:12) Funktionsweise künstlicher Intelligenz (20:00) Maschinelles Lernen (28:11) KI und Biases (35:03) Künstliche Intelligenz in juristischen Experimente
Legal Tech Folge 4: Industrielle Rechtsdienstleistung
May 18 2022
Sind moderne Rechtsdienstleister Organe der Rechtspflege oder Organe der Kontopflege? Inwieweit bremst das BGB die gewinnorientierte Durchsetzung bürgerlicher Rechte aus? Welche Grenzen setzen das Zivilprozessrecht und das anwaltliche Berufsrecht? (00:10) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Künstliche juristische Intelligenz) (10:43) Industrialisierung als rechtspraktisches
Legal Tech Folge 5: Automatische Rechtsberatung
May 25 2022
Wo gibt es heute schon automatische Rechtsberatungsprodukte? Wie hat der BGH 2021 in Sachen Smartlaw entschieden? Und welche Folgeeffekte sind daraus im Rechtsdienstleistungsmarkt zu erwarten? (00:57) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Industrielle Rechtsdienstleistung) (04:22) Dokumenten- und Vertragsgeneratoren (06:41) Der Smartlaw-Fall (13:01) Begriff der Rechtsdienstleist
Legal Tech Folge 6: Konfliktlösung auf Online-Plattformen
May 31 2022
Wie funktionierte der eBay Community Court? Wie löst PayPal die Konflikte seiner Kundinnen und Kunden? Was kann der Gesetzgeber daraus für die Digitalisierung der Rechtspflege lernen? (00:13) Rückblick auf die vorangehende Einheit (Smartlaw und Co.) (09:48) Plattformen im Spektrum verschiedener Konfliktlösungsinstitutionen (14:09) Der eBay Community Court (31:30) PayPal Käufer
Legal Tech Folge 7: Digitale Streitbeilegung
Jun 19 2022
Welche Formen der außergerichtlichen Streitbeilegung lassen sich in welchem Umfang digitalisieren? Welche Institutionen haben hier in den vergangenen Jahren Pionierarbeit geleistet? Und wo stehen diese Institutionen zwischen Kompromiss und Rechtsdurchsetzung? (12:51) Spektrum der außergerichtlichen Streitbeilegung (19:24) Digitalisierung der Mediation (25:37) Sonderfall Telefonme
Legal Tech Folge 8: Online-Klage
Jun 22 2022
Wie viel Digitalisierung plant die Justiz? Welche Vorteile erwachsen aus strukturierten Falldaten? Und was ist von einem digitalen Vor-Urteil zu halten? (03:41) Status quo bei der Digitalisierung des schriftlichen Verfahrens (14:06) Digitales Mahnverfahren (17:00) Strukturierte vs. unstrukturierte Daten (25:51) Vorbilder und Vorschläge für eine #Digitalklage: #Basisdokument, stru
Legal Tech Folge 9: Virtuelle mündliche Verhandlung
Jul 03 2022
Wie viel Videoverhandlung ermöglicht § 128a ZPO? Wie sieht ein rein virtueller Gerichtssaal aus? Wie kann man die Öffentlichkeit an einer virtuellen mündlichen Verhandlung beteiligen? (04:27) Grundlagen der mündlichen Verhandlung im Zivilprozess (14:03) Verhandlung im Wege der Bild- und Tonübertragung (§ 128a ZPO) (33:22) Erweiterter Zugang zum Recht (36:39) Grundsatz der Un
More Episodes
Loading...
Loading...
Loading...
Vorlesung Schuldrecht BT
Martin Fries
Aug 06 2022
24 ep.
98
#fussnote
Martin Fries
Feb 02 2025
85 ep.
177
Grundkurs Zivilrecht II
Martin Fries
Aug 06 2022
38 ep.
65
PopcornPilger
Fabian Apel, Uwe Reckzeh - Film- und Serien-binger, Theologen, Bildungs-Manager
Dec 17 2022
122 ep.
19 mins
375
Einführung in die Rechtswissenschaft
Martin Fries
Jul 18 2023
13 ep.
2